■ Frankfurts Kulturdezernent Hilmar Hoffmann wurde nach 20 Jahren Amtszeit verabschiedet. Morgen wird vermutlich Linda Reisch zu seiner Nachfolgerin gewählt. Ehemals Stiefkind der Frankfurter Kommunalpolitik, ist unter Hoffmanns Ägide die Kulturpolitik in der Mainmetropole zu einem Wirtschaftsfaktor ersten Ranges avanciert und Aushängeschild der Stadt geworden. Mit einer halben Milliarde Mark pro Jahr steht Frankfurts Kulturetat im bundesdeutschen Vergleich an einsamer Spitze. - Eine kritische Würdigung deskulturellen Wirtschaftswunders von Reinhard Mohr.
■ Gewerkschafter aus beiden deutschen Staaten werden den diesjährigen hundertsten internationalen Tag der Arbeit gemeinsam feiern. Vor dem Berliner Reichstag werden morgen 100.000 Teilnehmer zur ersten Gesamtberliner Maidemo seit 1946 erwartet. Während im Ostteil der Stadt am 1. Mai bislang martialische Aufmärsche der Arbeiterklasse das Bild beherrschten, veranstalteten die westlichen Gewerkschaften jahrzehntelang Freiheitskundgebungen. Zum hundertsten Geburtstag des DGB im nächsten Jahr, so heißt es in denwestdeutschen Gewerkschaftszentralen, soll es bereits eine einige gesamtdeutsche Gewerkschaftsbewegung geben. Aber ob es so schnell geht, ist durchaus fraglich. Denn die bundesdeutschen Gewerkschaften verfolgen mit dem Vereinigungsprozeß sehr unterschiedliche Ziele. Zwar steuern fast alle Einzelgewerkschaften (West) sehr direkt die Fusion mit den Partnergewerk
■ Die Bundesländer aber äußern sich unterschiedlich zur Frage, ob Auffanglager für Übersiedler geschlossen werden sollten / DDR-Bürger wären in vielen Fällen dann obdachlos / Parteidisziplin spielt keine Rolle
■ Deutsch-deutsches Umwelttreffen der Basis: Die Leipziger Ökolöwen waren in Hannover /„Hier geht alles streng basisdemokratisch zu“ /Gastgeber wollte den erhobenen Zeigefinger vermeiden
Distanzierung von Generalstreikplan / Im Januar werden Statut und Programm beschlossen / In deutscher Frage „nicht aussagefähig“ / Erstes gemeinsames Treffen von Sprecherrat und Initiativgruppe ■ Aus Ost-Berlin A.Smoltczyk
Massenproteste gegen Reisegesetz / „Wir brauchen keine Gesetze, die Mauer muß weg!“ / Hunderttausende auf den Straßen / Auch SED-Reformer wurden ausgebuht / „Neues Forum“ ist faktisch legalisiert ■ Aus Leipzig Klaus Hartung
Bundesrechnungshof bilanziert wieder behördliche Schlampereien im Umgang mit Steuergeldern / Chaos bei der Einrichtung von Datenbanken / Verteidigungsministerium wie immer stark im Geldverschwenden ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Feilschen um Polenreise beendet / Kohl will auch in diesem Herbst noch nach Ungarn / Genscher fährt als Aufpasser mit / Diverse Verträge zur technischen Zusammenarbeit werden unterzeichnet
Der DDR-Schriftsteller sieht Notwendigkeit zu Veränderungen / Gegen Kriminalisierung der Opposition / Der Begriff „Sozialismus“ fehlt ihm beim „Neuen Forum“ / Gibt es heute Krach über den Dächern Berlins? ■ Von Knud Rasmussen