Auch 2012 kommt der Uni-Meister im College-Football aus dem Südosten der USA. Diese Dominanz könnte die regionalen Strukturen des Sports zum Einsturz bringen.
Polizeibehörden klagen über die zunehmende Gewaltbereitschaft der Anhänger. Die positiven Entwicklungen gehen in der aufgeregt geführten Debatte meist unter.
Im deutschen Frauenfußball ist vom erhofften WM-Schub kaum etwas zu spüren. Mit 10.000 Zuschauern gegen Schweden wäre Managerin Fitschen bereits zufrieden.
CAFÉKULTUR 65 hausgemachte süße Kreationen, serviert von klassisch gekleidetem Personal: Mit dem Opernpalais Unter den Linden schließt zum Jahresende eine Institution in Sachen Käse-Sahne mit Kulturbeilage
Mariano Rivera ist "Closer" – der Mann, der knappe Spiele für seine New York Yankees nach Hause holt. Und darin ist er der Beste überhaupt: zum 602. Mal rettete er den Sieg.
Das Hamburger Ohnsorg-Theater verlässt seine angestammte Spielstätte an der Binnenalster und zieht hinter den Hauptbahnhof. Bei der letzten Vorstellung am alten Ort kam Wehmut auf.
KLEINSTKRIEGE Panzer in Prag, Steinewerfer in Berlin und ein Soldatenbordell in Saigon – der Modellbauer Matthias Schmeier hat keine Lust auf Märklineisenbahnen
Vor genau zwei Jahren zog das Eisenbahnbundesamt mehrere hundert S-Bahn-Züge aus dem Verkehr. Seitdem reißen die Probleme nicht ab. Für eine Lösung haben die Parteien sehr unterschiedliche Ideen.
Bad Langensalza ist um eine Attraktion reicher: die Handball-Meisterinnen vom Thüringer HC. Mit einem "Dreijahresplan" wurde die Sensation vorbereitet.
Jetzt ist es raus: Der Schalker Keeper geht nach München. Der Vertrag ist zwar noch nicht unterschrieben, aber Bayern-Boss Uli Hoeneß frohlockt schon mal.
In der Hinrunde schoss er elf Tore für den Aufsteiger 1.FC Kaiserslautern. In der Bundesliga-Rückrunde hat er noch nicht getroffen. Was ist mit Srdjan Lakic los?
Das Ali-Sami-Yen-Stadion wird abgerissen, Galatasaray Istanbul zieht in die moderne Türk Telekom Arena. Vielleicht findet der Traditionsclub dort zum Erfolg zurück.