Das Kaufhaus entsprach dem Gleichheitsanspruch der Nachkriegsgesellschaft: An diesem Ort gab es für alle alles zu kaufen. Heute ist das Land so verwöhnt, dass selbst das Kaufhaus überflüssig ist
Wandern, Tee, Leberwickel und Schwimmen sollen beim Heilfasten im Allgäu zu neuem Wohlbefinden verhelfen. Auch ein täglicher Darmeinlauf gehört zum Wellnessprogramm
Wenn Tibet das Dach der Welt ist, so ist Spiti eine geheime Nische auf diesem Dach. Die spärlich besiedelten Hochtäler der ehemaligen Königreiche Lahoul und Spiti gehören zu den ältesten tibetischen Kultstätten. Eine Fahrt über unwegsame Pässe
Von Leuten, die auszogen, ihr Glück auf dem Land zu suchen, und nun Urlaubern den kurzen Ausstieg ins dörfliche Leben ermöglichen. Bardou im Languedoc eignet sich zum Entspannen und Wandern mit einer Prise alternativen Lebens
Die Lieder der Trallaleri, die Paläste, die Toten und die kleinen Besonderheiten einer verkannten Stadt. Entdeckungsreise durch die Europäische Kulturhauptstadt Genua. Diese erstrahlt in neuem, von örtlichen Sponsoren finanziertem Glanz
Bei den Zonis ist die Sonderwirtschaftszone Ost kein Thema. Die Hierbleiber haben sich mit der Zweitklassigkeit arrangiert. Irgendwann kommt der Aufschwung schon – vielleicht in 50 Jahren
Pauschaltourismus ist der bequemste Weg in ferne Länder. Aufregender und unbequemer ist der Aufenthalt in einem Eco Tourism Camp, zum Beispiel am Gambia-Fluss. Fünf Rundhütten aus Lehm bieten Besuchern Unterkunft, Archaik inklusive
Im wilden Westen Zyperns laden alte Dorfhäuser Touristen zu einem Urlaub abseits der viel besuchten Strände ein. Der so genannte Agrotourismus soll eine andere, sanfte Art des Tourismus auf die Insel bringen. Eine Fahrt in die Berge
Ein Streifzug durch die britische Kanalinsel Guernsey, auf der Victor Hugo, Dichterfürst im politischen Exil, von 1855 bis 1870 residierte. Voller Neugierde auf die Urenkel seiner Romanfiguren
Bilder aus der Mongolei: Wie seit 2.500 Jahren ziehen zwei Ochsen den gesamten Hausstand auf zwei Karren durch die Steppe. Doch eine Reise in die Mongolei führt nicht nur in die Vergangenheit des Gastlandes