■ Glasnost in den DDR-Medien: Auch die 'Für Dich‘, die größte Frauenzeitschrift, will weg vom bieder-braven, beschönigenden Journalismus. Von der Quote über sexuelle Gewalt bis zur Lebenssituation lesbischer Frauen soll in Zukunft über alles berichtet werden
■ In Ost-Berlin bemühen sich Feministinnen seit zwei Jahren um den Aufbau der ersten Frauenbibliothek der DDR / Das Projekt soll den Informationsaustausch zwischen den unabhängigen Frauengruppen fördern / Staatliche Institutionen und Kirchengemeinden weigern sich bisher, Räume zur Verfügung zu stellen / In vielen Städten der DDR gibt es mittlerweile Frauengruppen
■ Vom Ort der Emanzipation zum letzten „Sammellager“ / 75 Jahre Jüdisches Krankenhaus im Berliner Wedding / Eine Ausstellung und ein Buch rekonstruieren zum ersten Mal Glanz und Untergang einer Institution der Jüdischen Gemeinde
■ Eine 79jährige Frau saß wochenlang auf der Straße. Zwei Jahre ist das her. Und alle wollten ihr helfen. Das Sozialamt, die Kirche, die Ordnungsbehörden, die Zeitung, das Gesundheitsamt, die Justiz, die Psychatrie. Nur: die Frau war von der Art der Hilfe alles andere als angetan: Aufzeichnungen von einem längst vergessenen Vorfall