■ Rumäniens Präsident mobilisierte 10.000 Bergarbeiter als Einsatztruppe gegen die Opposition / Sieben Tote und Hunderte Verletzte in Bukarest / Parteizentralen der Opposition verwüstet / Innenminister entlassen / Iliescu verweigert jeden Dialog mit der Opposition
Neue Regierung in Ost-Berlin beharrt auf generellem Umtauschkurs 1:1 Bundesregierung hat ihren Entwurf eines Staatsvertrages schon in der Aktentasche ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
■ Kabinettsliste immer noch nicht komplett / Regierungserklärung erst nach Ostern / Vermutungen über eine Teilung des Wirtschaftsministeriums wurden vom CDU-Generalsekretär zurückgewiesen / Es grummelt in den Fraktionen von SPD und CDU
■ Keine Regierungserklärung vor Ostern / Ehemaliger Wehrdienstverweigerer wird Abrüstungsminister / DSU-Generalsekretär Diestel erhält das Innenministerium
■ DDR soll Souveränität in Währungs-, Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik abgeben / „Süddeutsche Zeitung“ veröffentlichte Entwurf eines Staatsvertrages / DDR-CDU wußte von nichts / Bestimmungen über sozialistische Gesellschaftsordnung sollen aufgehoben werden
■ Die Geschichte der Oppositionsbewegung des Jahres 1989 hat nur die Stasi geschrieben / Mielke am 31.8.1989: „Wir haben die Sache einigermaßen im Griff“ / Basisdruck-Verlag veröffentlicht Dokumente / Wie hat die Staatssicherheit die alte SED-Regierung beraten?
Bonn lehnt Solidarbeitrag ab / Kommission nimmt Beratungen über Währungsunion auf / Kohl bleibt bei Oder-Neiße-Grenze undeutlich ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Der Blitzbesuch von Bundeskanzler und Außenminister in Moskau soll die sowjetischen Besorgnisse über die rasante Entwicklung der deutschen Frage ausräumen / Jakowlew: „Wir sind für ein europäisches Deutschland und nicht für ein deutsches Europa“
■ Mit Großbritanniens Verteidigungsminister King einigt er sich auf Übernahme des britischen Radarsystems für das umstrittene Rüstungsprojekt / Britische Regierung übernimmt finanzielle Garantien / Lizenzproduktion von 600 Leopard II als Kompensation?
■ Angriff auf Noriegas Hauptquartier / Begründung: Leben von Amerikanern in Gefahr / Mindestens fünfzig Tote, auch unter der Zivilbevölkerung / Noriega entkam / Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsausschusses / Heiner Geißler rechtfertigt Intervention