■ Die letzten chaotischen Tage der DDR / Am Sonntag Warteschlangen für den Empfang des neuen Geldes, am Montag erste Einkäufe auf Westmark-Basis / BRD-Minister lassen Ostberliner Kollegen Romberg abblitzen: Mehr Mittel gibt's nicht / Stationierungskosten der Roten Armee gesichert / Kapitalistische Konzerne halten sich mit Einstieg zurück / DDR- Regierung geht von 430.000 Arbeits- losen bis zum Jahresende aus / Entlassungen verzögert / Wie heiß wird der Herbst?
■ Zeitgleich tagen Warschauer Pakt in Moskau und Nato in Schottland / Gorbatschow schlägt vor, ein vereintes Deutschland solle assoziiertes Mitglied in beiden Bündnissystemen werden, de Maiziere will Gesamtdeutschland als Mitglied einer „gründlich reformierten Nato“