■ Die bekannteste „Hacker“–Vereinigung der Bundesrepublik macht sich seit 1981 um Transparenz im Computerdickicht verdient / Der Club will Informationen nicht–kommerziell und für alle verständlich zur Verfügung stellen
■ Eine deutsch–deutsche Premiere: Das ZDF sendete ein politisches Magazin live aus Ost–Berlin / Statt reger Publikumsbeteiligung herrschte jedoch Langeweile
■ Naturschützer befürchten Bergrutsche und Überschwemmungskatastrophen auch in den deutschen Alpen / 45 Prozent der bayerischen Hänge „sehr labil“ / 90 Orte akut bedroht / Von Martin Herbst
■ taz–Interview mit Dr. Wolfgang Schnetter vom Zoologischen Institut der Uni Heidelberg über Stechmücken–Stiche / Amerikanische Untersuchungen ergaben bisher keine Hinweise auf Aids–Übertragung
■ In Ecuador benutzt die Regierung Febres Cordero die illegale Parteienfinanzierung durch deutsche Stiftungen (“marco–trafico“), um von eigenen Korruptionsskandalen abzulenken
■ Ex–Atommanager Klaus Traube über die Perspektiven der deutschen Atomindustrie / „Der Schnelle Brüter von Kalkar geht seinem Ende zu“ / Der Verlust in Hessen ist „tragisch“