■ Guatemalas Staatspräsident Vinicio Cerezo äußert sich zu seiner Vermittlerrolle im Zentralamerikakonflikt und zum Dialog mit der Guerilla seines Landes / Politische Beteiligung für alle Gruppen gefordert
■ Spätestens 1977 hätte die deutsche Botschaft wissen müssen, was sich in der Colonia Dignidad abspielt: Der ehemalige Geheimdienstagent Juan Rene Munoz Alarcon machte seine Aussage im Solidaritätsvikariat der katholischen Kirche in Santiago. Vier Monate später wurde er ermordet aufgefunden.
■ Die bekannteste „Hacker“–Vereinigung der Bundesrepublik macht sich seit 1981 um Transparenz im Computerdickicht verdient / Der Club will Informationen nicht–kommerziell und für alle verständlich zur Verfügung stellen
■ Eine deutsch–deutsche Premiere: Das ZDF sendete ein politisches Magazin live aus Ost–Berlin / Statt reger Publikumsbeteiligung herrschte jedoch Langeweile
■ Naturschützer befürchten Bergrutsche und Überschwemmungskatastrophen auch in den deutschen Alpen / 45 Prozent der bayerischen Hänge „sehr labil“ / 90 Orte akut bedroht / Von Martin Herbst