Imagebefragung unter Fahrgästen ergibt zumeist gute Noten für Busse und Bahnen in Hamburg und Umland. Am schlechtesten wird das Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Frauen sind unzufrieden mit Sauberkeit und Sicherheit
Der Fußböden-Hersteller DFT schreibt zwar schwarze Zahlen. Dennoch sind 180 Arbeitsplätze in Gefahr – weil der Mutterkonzern Rinol Pleite gegangen ist. Der Insolvenzverwalter ist „optimistisch“
Vor dem Aufbruch nach Linz: Ein Gespräch mit Ulrich Fuchs, dem scheidenden „Geheimrat“ der Bremer Kulturpolitik über den Charme der hiesigen Kulturbürokratie, die Vorzüge der Stadtwerkstatt und die Auswahlkriterien für den Kulturamtsleiter
Auf einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung hat der Berliner Sozialwissenschaftler Albrecht Göschel vom Deutschen Institut für Urbanistik einen Vortrag über Bremens Seele gehalten. Wir dokumentieren hier Auszüge. In der kommenden Woche wird ein Reader über die Tagung „Hinter dem Horizont geht es weiter – aber wohin?“ vorgestellt, auf der es vor allem um die finanzpolitischen Perspektiven Bremens ging
Vier Familien, in denen seit November Ehrenmorde geschahen, haben kurdische Wurzeln, sagt der Abgeordnete Giyasettin Sayan (Linke.PDS). Ihre Mitglieder befolgten, auch Jahrzehnte nachdem sie nach Berlin gezogen sind, noch einen feudalen Kodex. Blutsverwandtschaft spiele eine zentrale Rolle
Darf man über Nazi-Größen Witze machen, über diese dann auch noch lachen – und was ist damit eigentlich gewonnen? Überlegungen aus Anlass eines kleinen Theaterskandals in Hamburg
L. ist Sängerin einer Band, die so heißt wie Großraumdiscos am Stadtrand: Capitol oder Roxy könnte der Name der Bremer Cover-Combo sein, die man für das musikalische Rahmenprogramm jeder Feier buchen kann – wenn man auf Playback-Gedudel steht