Dabei sein ist alles, unterwegs sein aber auch: Das Festival „100°“ im HAU und in den Sophiensælen war ein Programmmarathon, das gut zur harten Konkurrenz passt, die freie Theatergruppen untereinander austragen
Eine Clique aus friedliebenden Pädagogen hat den „1. norddeutschen Vietnamfilm“ gedreht: Ihr Werk „Deadly Nam“ ist ein Feuerwerk aus Blut und Schwachsinn. Bereits die Dreharbeiten bei Verden waren mit 40 Anzeigen ein Fest der Anarchie
Weil Niederlagen und Aufbruchstimmung ganz schlecht korrespondieren, tut sich der neue Übungsleiter Klaus Augenthaler ziemlich schwer, die Schlappe des VfL Wolfsburg gegen den BVB zu verkaufen: Seine Wölfe spielen geschwächt, aufopferungsvoll, aber verlieren das vierte Spiel in Folge
Die Veranstalter von Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta, wollen im nächsten Jahr nicht mehr Teil der Pro-Tour sein. Der selbst ernannten „Formel 1 des Radsports“ droht damit das Aus
Schleswig-Holsteins Landtag berät über ein neues Luftverkehrskonzept. Weit draußen, in Jagel, fiebert man der Debatte entgegen. Denn für den Bundeswehr-Fliegerhorst a.D. gibt es ehrgeizige Pläne: Den Aufstieg zum Luftdrehkreuz des Nordens
Vor Beginn der Weltmeisterschaften in Leipzig betont Degenfechterin Imke Duplitzer, dass sie auch als Spitzensportlerin endlich ihr eigenes Leben führen, dass sie sich nicht verbiegen lassen will
Gift gegen Geld: Die Schweizer Sterbehilfeorganisation Dignitas mixt ihre Cocktails angeblich auch für Gesunde. Gegen die Gründung eines Tochter-Vereins in Hannover formiert sich eine große Protestkoalition
Elmar Werner ist Pfarrer, Musikmanager, Gründer eines Fußballclubs und Firmenchef. Das Konzert der Söhne Mannheims am Sonntag geht auf ihn zurück. Es ist Teil der Feiern zu 40 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
Zur Hermeneutik des Wählerwillens (1): Die kleineren Parteien zeigen es an – nun wird von der Politik eine Richtungsentscheidung erwartetVON DIRK BAECKER
Laiendarsteller aus der Fanszene, sowie „Jungschauspieler mit Bierbäuchen“ bringen in dem Stück „Hinter euren Zäunen“ bislang Gegensätzliches zusammen: Den HSV und Kultur
taz-Serie Wahlkreisduelle (Teil 3): Im armen Neukölln treffen zwei Vorzeigeexemplare des schicken Westberlin aufeinander: Dauerbürgermeister a. D. Eberhard Diepgen und Staatssekretär Ditmar Staffelt. Keiner ist auf der Landesliste abgesichert
Einmal im Jahr vereinigen sich die Zappatisten aller Länder. Ort des Geschehens: eine Galopprennbahn in Mecklenburg. Manchmal ist nicht ganz klar, wo die Probe aufhört und das Konzert beginnt. Doch der Geist Frank Zappas lebt. Ein Innen- und ein Außenbericht
Hagen Koch hat die Mauer durch Berlin am 15. August 1961, zwei Tage nach Beginn des Baus, für die Stasi kartografiert – und verhinderte 29 Jahre später im Auftrag der frei gewählten DDR-Regierung den Abriss der letzten Mauerstücke. Heute vor 15 Jahren war der erste Tag ohne DDR-Grenzregime