Umweltpolitik machen, aber potenzielle Wähler nicht verschrecken: Hinter den Kulissen der GAL ist die Debatte über eine Kostenpflicht für Autofahrten in die Hamburger Innenstadt entbrannt
Anfangs dachte man noch an eine Panik-Aktion einer überforderten Landrätin. Jetzt aber sanktioniert Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung den Vogelgrippe-Einsatz von Ein-Euro-Jobbern
Im Zentrum von Hamburgs Großprojekt, der Hafencity, werden private Gesellschaften das Hausrecht haben: Das Nobel-Areal wird zwar rund um die Uhr geöffnet sein, aber nicht für alles und jeden
Im Wettbewerb gegen eine Flotte motorisierter Stadtboten, die mit 20g-Briefen durch die Landeshauptstadt dieseln geraten die Hannoveraner Fahrradkuriere zunehmend ins Hintertreffen
Citylization II: In Istanbul vollzog sich in den vergangenen Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. Die Stadt wuchs von 1 auf 15 Millionen Einwohner an – ohne Slums, ohne Gewaltausbrüche und ohne autoritären Staatsdirigismus. Die kaum gesteuerte Stadtentwicklung hat aber auch Schattenseiten
Das historische Studio F von Radio Bremen gilt Denkmalpflegern als bundesweit einmalig. „Wir unterstützen jeden, der den Saal erhalten will“, lässt die kleinste ARD-Anstalt verkünden. Trotzdem droht ihm der Abriss