Leutnant Claudia Spiers, 33, schlägt in Sadr City der Hass der irakischen Bevölkerung entgegen. Allein im Oktober sterben 89 US-Soldaten im Irak. Und täglich 100 irakische Zivilisten.
Wegen Dopingskandal bei der Tour de France: Landesregierung und NRW-Sportbund für Antidopinggesetze. Radsportverband und Rennveranstalter: Der Staat muss jetzt eingreifen
In NRW wächst die Kritik am Geschäft mit dem Dreck: Der Neubau einer Müllverbrennungsanlage in Herten könnte die Gebührenzahler Millionen Euro kosten, warnt Ex-Umweltministerin Bärbel Höhn
Innenstadt-Tristesse, wohin das Auge sieht: Gestern startete Bauminister Oliver Wittke die Bewerbungsphase für die nächste City-Offensive „Ab in die Mitte“. Städte können ihre Projekte bewerben und auf Zuschüsse hoffen. Ob‘s hilft?
Streikseminare an der Uni, Lehrveranstaltungen in der Kölner Innenstadt – die erste Streikwoche geht dem Ende zu. Nächste Woche wollen die Studis Bündnispartner in anderen Städten mobilisieren
Die Ruhrgebietsstädte wollen nicht länger Billig-Läden anziehen: Sie wollen finanzstarke MieterInnen und Geschäfte in ihren Zentren. Oberhausen legt als erste Stadt einen Masterplan vor
Händler und Investoren der neuen Shopping-Meile Köln Arcaden in Kalk freuen sich über gute Verkäufe. Derweil leidet der eingesessene Einzelhandel in der Nachbarschaft. Aber eine Pleite des Einkaufzentrums wünscht sich auch keiner herbei
Die Bonner Verwaltung sieht keinen Handlungsbedarf in Sachen Feinstaub: 2002 seien die neuen EU-Grenzwerte nur 17 Mal überschritten worden. Das Landesumweltamt hat jedoch in 2003 weitaus schlechtere Werte gemessen
Billigläden, Obdachlose und Plastikstühle passen nicht ins Bild vom Ring als Kölner Prachtmeile. Darum müssen sie weg, fordern Stadtplaner, Geschäftsleute und Politiker auf einem Symposium