Am 29. März verlässt Großbritannien die EU doch noch nicht. Egal: Feiern, trauern, streiten, singen, abtanzen – das geht auch so. Außer bei Pub-Landlady Louise
Ermüdender Machtkampf: Für das Stadttheater Wilhelmshaven hat der flämische Dramatiker Peter Verhelst Shakespeares Drama „Richard III.“ überschrieben. Aber statt aktuelle antidemokratische Impulse zu verhandeln, verliert sich der Abend in Theater-Stilübungen
Ministerin Giffey will Väter durch eine Unterhaltsreform entlasten. Dabei sind es Frauen, die meist schlechter gestellt sind. Und: Über die Fallstricke geschlechtergerechten Schreibens
Gelungene Affronts gegen den konservativen politischen Backlash der Achtziger, auch wenn die Ironie nichtbei allen ankam: Die Ärzte veröffentlichen drei CDs mit „Schrott“, der es nicht auf reguläre Alben schaffte
87 Millionen Mal wurde „Berlin“ von Ry X allein bei Spotify gestreamt. Der Hipster fasste das Berlin-Lebensgefühl der Internationals von Neukölln in einen vielleicht etwas zu kitschigen Song. Nun feiert Ry X sein Mallorca
Mit „Schick Schock“ schlug die Band „Bilderbuch“ ein wie eine Bombe. Der Sänger über Jungmänner, Feminismus und warum ironischer Konsumismus abgegrast ist.
In der DDR war die Kommune im Thüringer Wald Bezirkshauptstadt. Nach der Wende verschwanden erst Arbeitsplätze und dann Einwohner. Wie eine sterbende Stadt versucht, sich trotzdem wieder aufzurichten