1.000 Menschen demonstrieren beim Ostermarsch für den Frieden. Sie teilen die Furcht, dass die USA einen Krieg gegen den Iran beginnen. Ihr Protest wirkt nicht ausgelaugt, sondern wach und lebendig
Das Geschäft der Oper: Peter Sellars inszeniert Amin Maaloufs und Kaija Saariahos Stück „Adriana Mater“ an der Opéra Bastille in Paris nahe am Blut-und-Boden-Kitsch
Eine Lüneburger Delegation reist heute nach China, um Wirtschaftskontakte zu knüpfen. Amnesty International erinnert an die Menschenrechtslage. Die hat Hamburg 30 Jahre lang ausgeblendet
Hartnäckigkeit zahlt sich nicht aus – aber depressiv wird trotzdem niemand in dieser Inszenierung: Florentine Klepper inszeniert „Die Leiden des jungen Werthers“ am Schauspielhaus und bleibt zeitgemäß, ohne larmoyant zu wirken. Auch das Hohngelächter angesichts der befremdlichen Tat bleibt leise
Gewerkschaft ver.di will gegen Mehrheitsverkauf von HHLA und Hochbahn kämpfen. Wenn Hamburg nicht mehr das Sagen habe, drohe eine Auszehrung der beiden Unternehmen. Unterschiedliche Interessen der Stadt und des Multis „Deutsche“ Bahn
Siegfried Scheffler macht Urlaub. Werner Schulz schreibt ein Buch. Nur für Eberhard Diepgen ändert sich gar nichts – auch wenn er wie die anderen Berliner den Einzug in den Bundestag verpasst hat