■ Der WDR zeigt vier mutige Filme aus Algerien: Einmal nicht von hierfür ins Land gereisten Journalisten, sondern von Algeriern selbst. Die konnten so die Zensur umgehen (23.15 Uhr)
Beim 2:2 gegen Jugoslawien bestätigt das deutsche Team samt Lothar Matthäus die vermuteten Stärken und Schwächen bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft ■ Aus Lens Peter Unfried
Beim 2:2 gegen Jugoslawien bestätigt das deutsche Team samt Lothar Matthäus die vermuteten Stärken und Schwächen bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft ■ Aus Lens Peter Unfried
Die Europäischen Kulturtage Karlsruhe erinnern an ein revolutionäres Stück der Musikgeschichte – allen voran Albert Lortzings „Regina“ ■ Von Frieder Reininghaus
„Die Maßnahme“ mit Nina-Ruge-Chor, letzte Enthüllungen und eine Sensation: Heute wäre Brecht 100 geworden – aber am 14.8.2026 werden die Rechte frei! Eine Vorschau auf die Cyberholoshow am wahren Jubeltag ■ Von Jürgen Berger
Die Weitspringerin Niki Xanthou gewinnt Silber, Griechenland versöhnt sich mit der WM, doch für Drechsler und Joyner-Kersee fehlt das Happy-End ■ Aus Athen Peter Unfried
■ Mit einer "kleinen Lösung" will der Verein Lighthouse das Hospiz für Aidskranke 1997 realisieren. Statt eines ganzen Hauses soll eine Wohnung angemietet werden
Biermann? Wolf Biermann? Spätestens seit die Brüder und Schwestern im Osten in D-Mark zahlen, hört man Lindi, City, Silly, Renft – kaum noch den seinerzeit ausgewiesenen „preußischen Ikarus“. Aber 60 wird er heute doch! ■ Von André Meier
■ Eine Dokumentation erinnert an die Ermordung des nigerianischen Schrift- stellers und Anti-Shell-Aktivisten Ken Saro-Wiwa vor einem Jahr (20 Uhr, arte)
Im russischen Wahlkampf ist Boris Jelzin omnipräsent. Mit Glauben, Liebe und Hoffnung möchte er die Wählerherzen gewinnen ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Öko-Engagement in den Alpen: Die Naturfreunde-Internationale schafft zwei Modellregionen in Österreich und in der Schweiz. Der sanfte Tourismuszug rollt jetzt als flott restaurierte Bimmelbahn. ■ Von Christel Burghoff und Edith Kresta