FILMDEBÜT Die ausgefuchste Farbdramaturgie kann es mit den Suhrkamp-Bändchen aufnehmen: „Ich will mich nicht künstlich aufregen“, der erste lange Film des jungen Berliner Regisseurs Max Linz, betreibt wunderbar kluge Kulturbetriebs-Selbstreflexion
KATHOLISCHE SEXUALAUFKLÄRUNG Am Freitag feierte im Theater Dortmund „Komm in meinen Wigwam“, Wenzel Storchs erste Bühnenarbeit, vor begeistertem Publikum Premiere
THEATER „Tessa Blomstedt gibt nicht auf“ heißt Christoph Marthalers jüngster Streich in der Berliner Volksbühne. Darin geht es um Liebe in Zeiten des Internets und Udo Jürgens
KAMMERPOP Die einen hassen es, die anderen lieben es: Das britische Trio Alt-J begeistert auf seinem zweiten Album mit ausladenden Arrangements und kunstvollen Texten
SEHR NORDISCH Es geht um Schönheit. Aber nur ironisch gerahmt. Die isländischen Künstler Ragnar Kjartansson und Kjartan Sveinsson machen in der Volksbühne Berlin einen Ausflug ins 19. Jahrhundert