■ Gebremster Kaufrausch in Ostberliner Innenstadt / Nur im Kaufhaus Centrum ging es rund / Westwaren überall, Regale in der Lebensmittelabteilung quellen über / DDR-Produkte landen auf den Grabbeltischen / Männerhosen für zwei Mark
■ Mythen über Mythen um eine Baracke: Heute nimmt Berlin Abschied von einer Hauptsehenswürdigkeit / Episoden und Erinnerungen aus der Geschichte des Checkpoint Charlie - von Sir Alec Guiness bis Peter Fechter
■ Auf der einstigen Betonöde mit Weltzeituhr blüht der Schwarzhandel, während im Kaufhaus „Centrum“ Endzeitstimmung herrscht / Die Ware kommt aus West-Berlin, die Kunden aus Osteuropa, Vietnamesen sorgen für Devisenfluß
■ Ostberliner Feuerwehrleute: Frühkapitalistische Arbeitszeiten von 72 Wochenstunden und miese Bezahlung / Ein Besuch beim Feuerwehrkommando Friedrichshain / „Wir schützen, was des Volkes Hände schaffen“ / Alle warten auf die Vereinigung der Feuerwehren
■ Westliche Kaufhausketten suchen offenbar Verkaufsflächen in Ost-Konsumtempeln / Hertie spricht mit Centrum, die HO-Organisation mit dem Otto-Versand / Hertie und Karstadt dementieren Beteiligungspläne, aber Ostberliner VerkäuferInnen werden schon nervös
■ Nachdem die Grenzen offen und der Umtauschkurs günstig ist, besuchen Westler vor allem Wechselstuben, Buchläden und Restaurants / Im „Centrum„-Kaufhaus am Alex ist nix los / Statt lange zu warten, wird schon mal schwarz getauscht