Peter Hubertus vom Bundesverband Alphabetisierung über die Probleme und Chancen von Analphabeten, sich in eine schriftbasierte Berufswelt zu integrieren.
ERZÄHLERISCHE THEATERSTUDIE Mit „Der Intendant kommt“ hat Rainer Wieczorek seine Trilogie der Künstlernovellen vervollständigt. Es ist eine sprachlich gelungene Träumerei über das vergebliche Bemühen, auf der Theaterbühne unerkannt zu bleiben
Der Bauchnabel kreist, auf das Couscous muss man noch warten: "Couscous mit Fisch" von Abdellatif Kechiche zeigt Frankreichs Einwandererkino mit neuem Selbstverständnis.
Dass Deutschland eine Kulturnation sei, wird gern behauptet. Die Rhetorik der "geistigen Heimat" beschwört eine moralisch unanfechtbare Nation in Zeiten ökonomischer Kälte.
Paralleluniversen des afrikanischen Pop: Koffi Olomide, Papa Wemba und Lokua Kanza sind allesamt Stars aus dem Kongo, die in Paris große Hallen füllen. Einfach ist der Spagat nicht zwischen afrikanischen Fanzirkeln und Weltmusikhörern
Bei einer Familie in Burkina Faso: Durch immer engere Gassen und Pfade, vorbei an Wellblechhütten und Speichern an die Feuerstelle einer Großfamilie. Und plötzlich eingebunden in das verschlungene Netz der Verwandtschaftsbeziehungen
■ Wieder dreht Romuald "Totmacher" Karmakar ein Kammerspiel fürs Kino. Diesmal mit Bodo Kirchhoff und auf dem Flughafen von "Manila", der in Bad Oldesloe nachgebaut wurde
■ Zusatzprogramme auf jedem PC sollen Kinder vor den Gefahren des Internets schützen. Sie zensieren alles, was der Familienmoral der amerikanischen Konservativen widerspricht - auch dann, wenn der Filter
Marianne Faithfull hat ihre Memoiren geschrieben. Jagger, Dylan, Orbison: dreiste, kleine Flegel. Die Szene: versnobte junge Lords. Sie: Engel mit Titten ■ Von Anke Westphal