Eine jahrelange Recherche hat sich gelohnt. Wolfgang Kraushaar hat jetzt eine andere Chronik der fünfziger Jahre verfaßt. Statt nur Mief und Restauration: Aufbruch und Protest ■ Von Jan Feddersen
Was tun, wenn man keine Lehrstelle bekommt? Aus Anlaß der heutigen Lehrstellenkonferenz des Senats eine Stimmungsaufnahme von Schülern, Abgängern und Auszubildenden ■ Von Torsten Teichmann
taz-Serie „Das Verschwinden des öffentlichen Raums“ (Teil 6): Sauber und proper soll der öffentliche Hauptstadtraum sein. Doch dies birgt auch Risiken ■ Von Uwe Rada
■ Ein Gespräch mit Sigurd Agricola, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Freizeit e.V., über Megatrends und Kommerz, Hallenbäder und DDR-Jugendklubs
Was kommt, wenn die Arbeit geht? Die schöne neue Freizeitwelt. Eine fürchterliche Vision: Baguette und Telespiele ersetzen das alte Ordnungsinstrument panem et circenses ■ Von Bernd Guggenberger
■ Für eine Viertelmillion Menschen brachte die Befreiung der KZ kein neues Leben, sondern höchste Ziellosigkeit / „Reisen ins Leben“, ein Bremer Film zum Thema auf der Berlinale
Rudolf R. gehört zu den Nieten des 22. Berlin-Marathons, die das Laufpensum nicht bewältigten, doch das Laufen ist für ihn die beste Therapie / Aufkehren, wer auf der Strecke bleibt / Eine Fahrt mit dem Besenwagen ■ Von Tomas Niederberghaus
■ Die Atomfestung der Ost-Krieger steht zur Besichtigung: Vom Harnekoper Bunker bei Berlin aus hätte die NVA den Dritten Weltkrieg befehligt. Heute kann man 25 Meter unter der Erde Partys feiern, ein Freiz