Im Solinger Mordprozeß streiten sich Anklage und Verteidigung um den Zeitablauf / Konnten die Angeklagten die ihnen zur Last gelegte Tat überhaupt begehen? / Wann brach der Brand im Haus Untere Wernerstraße aus? ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Er will unbedingt wieder in den Bundestag, dabei geht es ihm da gar nicht gut: „Ein Lump“ sei er, hetzen die Kollegen aus anderen Fraktionen, „schlimm wie Hussein.“ Warum Gregor Gysi sich das alles antut, darüber grübelt er nicht so gern: „Ich habe Angst, mich dann zu zerstören.“ Der PDS-Mann aus dem Osten hat Großes vor: „Die SPD will er nach links ziehen, die Grünen vor ihrem Schicksal als zukünftige FDP bewahren und die Menschen „aufwecken“ und ihnen klarmachen, woran er noch immer glaubt – der deokratische Sozialismus ist machbar. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
Der Ehrenvorsitzende der FDP muß sehr lachen. Über die SPD und ihren Scharping: „Er muß noch üben, der Herr!“ Über die Grünen und ihren Fischer: „Das einzig Zuverlässige ist seine Unzuverlässigkeit.“ Kanzler Kohl? Eine Art Verfassungsfeind. Ärgerlich: Noch läuft nicht alles so, wie Graf Lambsdorff es gerne hätte. „60-Stunden-Woche – warum nicht?“ Aber der Mann ist auch Realist. Er weiß, daß ihm im Jenseits nur eins bleibt: „auf Gnade“ zu hoffen. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
Der Schlaf des Souveräns gebiert Verfassungskommissionen / Es gibt auch ein unveräußerliches Recht des Volkes, alles beim alten zu belassen / Der vorläufig letzte Sammelband zur Diskussion ums Grundgesetz ■ Von Horst Meier
Gedenkfeiern zum 20. Juli 1944 im Spiegel der bundesdeutschen Geschichte / Schon früh eigneten sich Konservative das Thema an / Widerstand und „Halten der Front“ in Nazi-Deutschland wurden als gleichwertig gewürdigt ■ Von Regina Holler
Ein Sammelband zur Reform der UNO und der zukünftigen Rolle von Blauhelmen in einer wahrlich „turbulenten Welt“ / Was heißt „Peace-keeping“ und warum will die Bundesregierung dies nicht begreifen? ■ Von Achim Schmillen
Ein Gespräch mit Wolfgang Schäuble über Europa und Deutschland, Patriotismus, den rechten Rand, Steffen Heitmann und die Themen des „Superwahljahres“ 1994 ■ Von Michael Sontheimer und Antje Vollmer
■ Die BürgerrechtlerInnen Ingrid Köppe, Wolfgang Ullmann und Konrad Weiß von der Gruppe Bündnis 90 / Die Grünen werden nicht mehr für den Bundestag kandidieren / Ihr Fazit nach drei Jahren ...
■ Ernst Gottfried Mahrenholz, scheidender Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, sieht in der fehlenden Einigungsfähigkeit der Politik eine schwere Belastung für die Gesellschaft
Österreich bessert mit Blauhelm-Einsätzen sein internationales Image auf/ Der Krieg in Ex-Jugoslawien als Trauma für das österreichische Heer/ Medien kritisieren „schädliche Passivität“ ■ Von Robert Misik