NDR-Intendant Lutz Marmor ärgert sich im taz-Interview über Bundesligavereine, die sich in die Dritten abgeschoben fühlen und freut sich über die Geduld des NDR mit dem Satiremagazin "extra3".
ARD, ZDF und Deutschlandradio bekommen mehr Präsenz im Internet. Um die Finanzquerelen der ARD wollten sich die Ministerpräsidenten aber nicht kümmern.
Nach dem Rücktritt von Michael Börnicke führt mit Mark Williams nun ein Murdoch-Mann Premiere – eine Personalie, die zeigt, wer beim Pay-TV-Sender das Sagen hat
Rolfes über seine Leidenschaft für die Nummer 6, die enorme Bedeutung von "Zuverlässigkeit und Disziplin" - sowie seine Gelassenheit angesichts eines möglichen Bankplatzes im Halbfinale.
Deutsche-Welle-Intendant Erik Bettermann über den Wandel der Aufgaben seines Senders, den Abschied vom Sendebetrieb über analoge Kurzwelle - und das Aus für Radio Multikulti.
Verschärfter Jugendstrafvollzug? Am Theater Bonn hat man einen anderen Vorschlag: Hier spielen Häftlinge der JVA Siegburg auf der Bühne ihren persönlichen „Abstiegskampf“. Bei der Premiere konnte sich auch Schirmherr Wolfgang Overath vom FC Köln von der positiven Dynamik überzeugen