Kolumbiens Nationalsport Fußball ist nach der WM-Pleite auf dem Wege der Genesung. Statt auf Narcodolares setzen die Veranwortlichen auf Nachwuchsarbeit ■ Aus Bogotá Knut Henkel
Die drohende Räumung des Kulturzentrums in Berlin-Mitte ist abgewendet. Kulturmanager Heiner Steiner vermittelt einen günstigen Mietvertrag auf zehn Jahre ■ Von Gereon Asmuth
■ In Potsdam tagten die Intendanten der ARD-Anstalten. Ihr Versuch, deren künftige Struktur selbst zu bestimmen, endete vorerst allerdings in allgemeiner Verwirrung
Zwischen Besonnenheit und Aktionismus: Das 14. Internationale Hamburger Kurzfilmfestival bewegt sich im durchaus produktiven Widerspruch von Ökonomie und Trashkultur, Kommerz und Kommerzkritik. Da kommen auch „Trainspotting“ und Godard in eins ■ Von Christian Buß
Die laotische Tempel- und Königsstadt Luang Prabang gibt ein Bild der Verwobenheit von alt und neu. Fahrrad neben Honda, Gameboy neben Webstuhl. Auch die Mönche sind bereit: Sie beten und sie rauchen ■ Von Christa Wichterich
Als Fred Zinnemann 1973 „Der Schakal“ drehte, waren die Attentate auf Charles de Gaulle der realistische Hintergrund. In Michael Caton-Jones' Remake sind die Bezüge dagegen ziemlich an den Haaren herbeigeholt. Dafür darf sich Bruce Willis ständig umziehen ■ Von Harald Fricke