Nach dem Verkauf von Otelo veräußern RWE und Veba jetzt Fernsehkabelnetz an die Deutsche Bank. Die hat damit den ersehnten Einstieg ins Kabelnetz. Mehr als 1.000 Stellen werden bei Otelo abgebaut ■ Von Jens Uehlecke
■ Die Geschichte der Juden in Deutschland und Europa als Lebensthema: Der US-amerikanische Historiker Fritz Stern wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet
Berufstätige Mütter sind heute der Normalfall, auch wenn die Rahmenbedingungen immer noch nicht stimmen. Die Kinder sehen das pragmatischer als viele Erwachsene und wollen es später auch nicht anders machen ■ Von Britta Symma
■ Nachdem Ex-Vorsitzender Selenz mit seinem Rücktritt der Abwahl durch die Arbeitnehmervertreter zuvorgekommen ist, geht die Führungskrise des Stahlkonzerns weiter
■ BOL international wird neuer E-Commerce-Shop des Medienkonzerns mit speziellem Länderzuschnitt. Die Online-Konkurrenz ist schon seit Jahren dabei, Kunden zu finden
Wer Aktien kaufen will, hält sich besser an börsennotierte Papiere und besorgt sie bei der Bank. Alternative Vertriebswege sind nur Experten zu empfehlen ■ Von Hermannus Pfeiffer
Kindheitseindrücke, auch wenn sie noch so diffus sind, haften oft viel hartnäckiger als spätere Erfahrungen. Gelegentlich tauchen sie im Alltag des Erwachsenen als irritierende Spätfolgen einer längst vergangenen und begrabenen Zeit wieder auf und sorgen bei den Nachgeborenen bisweilen für Verwunderung. Vor den diesjährigen Feiern zum 50. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik im Jahre 1949 ein Essay über die Prägungen und Marotten jener Generation, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit aufwuch ■ Von Michael Rutschky
Großkonzerne spielen arme Städte und Länder gegeneinander aus, die mit Steuergeschenken und Subventionen um die Ansiedlung von Industrie wetteifern ■ Von Hermannus Pfeiffer