■ Der Konflikt um das Armenier–Gebiet spitzt sich zu / Demonstration in Eriwan unter Druck abgesagt / Aserbeidjanische Miliz in Karabach / Die Moskauer Führung bietet Wirtschaftshilfe und ein bißchen Kultur
■ Streit um Arbeitszeitverkürzung und Lohnausgleich verschärft / SPD–Vize von Gewerkschaftsbasis ausgeladen / Ex–DGB–Chef Vetter: Lohnverzicht für alle / IG–Metall–Sprecher: Umverteilung auf Betriebsebene
■ Silia Prukan, Professor an der Universität Bukarest und KP–Mitglied, kritisiert die Regierungspolitik scharf / SPD fordert Maßnahmen gegen „Terror–Regime“
■ Das Gutachten des Sachverständigenrats gestern in Bonn vorgestellt / Die „Fünf Weisen“ machen trotz düsterer Aussichten in Zweckoptimismus / 70.000 Arbeitslose mehr prognostiziert und nur 1,5 Prozent Wachstum / Zierliche Kritik an der Bonner Politik
■ Verlage, Setzereien und Auslieferungsstelle des Buchs „Das Info - Briefe von Gefangenen aus der RAF 1973–77“ durchsucht / Erstes 129a–Verfahren gegen ein Buch
■ amnesty international stellt Jahresbericht vor: Situation für Flüchtlinge in der BRD immer schwieriger / Vernichtendes Zeugnis für Chile und die Türkei / Kritik an deutscher Justizpraxis zu Totalverweigerern und „Terroristen“ / Berliner Abschiebepraxis verurteilt
■ BERICHT AUF SEITE 11 „Witze werden erst wieder zugelassen, wenn der Imperialismus besiegt ist“ „Freiheitlich–dümmliches Lachen bleibt für uns untrennbar mit den Grundrechten verbunden“Fotos: ap/Klaus Hoffmann „Nimm uns mit!“ Tausende von Werktätigen bereiteten dem Staatsratsvorsitzenden vor seiner Ausreise in die BRD einen herzlichen Abschied. Eine herrliche Revue der Freude, des Frohsinns, des Stolzes und der Zukunftsgewißheit. Siehe auch ND–Seite 1 Hauptstadt–TAZ Die Westberliner Tageszeitung „AZ“ eröffnete im Beisein von Außenminister Oskar Fischer ein Büro im Prenzlauer Berg. Siehe auch ND–Seite 2 Beifall für Endler Der erste Kabarettist der Republik las ein Kapitel aus seinem Buch „Schichtenflotz“ und erntete dafür herzlichen Beifall. Siehe auch ND–Seite 6