Verlegerverbände zeigen keine Bereitschaft, Rushdies Buch zu drucken / Arabische Liga kritisiert Khommeini / Der will Entschuldigung von Rushdie ■ Von K.Hartung und S.Lenz
Oberfinanzdirektion Freiburg: Außenwirtschaftsprüfung bei Firma Imhausen ergibt keinen Hinweis auf Exporte nach Libyen / Auch für „Swiss-Connection“ fehlt noch jeder Beweis / Einsilbige Pressekonferenz der OFD / Journalisten durften keine Fragen stellen ■ Aus Lahr Thomas Scheuer
Oberfinanzdirektion Freiburg prüft Vorwürfe gegen die Chemiefirma Imhausen / Beim Bundesamt für Wirtschaft liegt keine Exportgenehmigung vor / Bonn reagiert anläßlich von Presse-Veröffentlichung ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Auf dem Parteitag der rheinland-pfälzischen CDU schaßt die Basis Bernhard Vogel / Umweltminister Hans-Otto Wilhelm neuer Parteivorsitzender ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Weiterhin sind 52 Prozent aller Bäume krank / Trotz günstiger Witterung keine Besserung / Landwirtschaftsminister Kiechle legt amtliches Krankenblatt vor
■ In Baden-Würtemberg ging der Anteil der sterbenden Bäume minimal zurück - wegen der starken Regenfälle / In Hessen mehr mittelschwer erkrankte Bäume / Jetzt erwischt es auch die Deutsche Eiche
Die mögliche Begnadigung der ehemaligen RAF-Mitglieder Angelika Speitel und Peter-Jürgen Boock durch Bundespräsident von Weizsäcker entfacht Debatte / Politiker aus CDU, CSU, SPD und FDP melden sich zu Wort / Angehörige von Opfern nehmen Stellung ■ Von Max Thomas Mehr
■ Hormonskandal in der industriellen Kälbermast weitet sich aus / Weiterer Großmäster im Landkreis Borken unter schwerem Verdacht Asthmamittel mit Hormonen gepanscht als Wachstums-Dope / Warnung vor Kreislaufproblemen / Fleischesser reagieren mit Boykott
Gleich zu Beginn eines Polen-Besuchs läßt sich der KPdSU-Chef von der Bevölkerung auf der Straße feiern Vier-Augen-Gespräche mit General Jaruzelski / Vor dem Besuch mindestens acht Oppositionelle verhaftet ■ Von Florian Bohnsack
■ Zwei Jahre nach dem Super–GAU: geordnete Katastrophenbewältigung im Namen von Glasnost / Abkehr vom Atomprogramm nicht gefragt / Tschernobyl–Aufarbeitung in der Sowjetunion unbeliebt bis unterdrückt