Mehl für die Stadt: Jürgen Wolf stammt aus einer Müllerfamilie mit jahrhundertelanger Tradition. Seit sieben Jahren betreibt er im 700 Jahre alten Dorfkern von Marzahn eine der letzten produzierenden Museumsmühlen Deutschlands. Ein Porträt
SPD und PDS steuern auf eine erneute Olympiabewerbung Berlins zu, obwohl die Stadt kein Geld hat. Die Gegner von einst machen schon mobil. Geplant: eine Image-Beschmutzungs-Kampagne
Im Internet informieren etliche Foren über Aktuelles und Historisches aus der Welt der Anthroposophie. Aber auch jenseits der anthroposophischen Philosophie gibt es zahlreiche Angebote wie Stellenbörsen oder Fahrgemeinschaften in der Eisenbahn
Der WWF hat sechs Jahre lang die grüne Grenze zwischen Polen und der Bundesrepublik dokumentiert. Das Ergebnis: „eine der ökologisch wertvollsten Landschaften Mitteleuropas“
Bei den beiden größten Bevölkerungsgruppen nicht deutscher Herkunft, den Türken und Polen, herrscht – selbst wenn sie wählen dürfen – Desinteresse und Unkenntnis über die Wahl am Sonntag. Die Grünen haben die meisten nicht deutschen Kandidaten auf ihren Listen ■ Von Julia Naumann
TV-Delta und die „Albanische Stimme“ sind nach Kriegsausbruch bei Berlinern populär geworden. Doch die Redakteure wollen mit Politik am liebsten nichts zu tun haben und lieber Kultursendungen machen ■ Von Christoph Rasch
■ Im Bundesvergleich liegt Bremen mit seinem Anteil an weiblichem wissenschaftlichem Personal ganz hinten / Doch die Zahlen sind zu pauschal, wird argumentiert / Vor allem an technischen Hochschulen scheint Frauenförderung noch immer ein Fremdwort zu sein