Organisationen aus der Drogenarbeit fordern eine Stelle für "Drugchecking" in Berlin. Konsumenten sollen wissen, was ihr Stoff enthält. Linke und Grüne unterstützen die Idee. Doch der Senat lehnt ab.
Der RBB bekommt 20 Millionen Euro Finanzhilfe. Die SPD-Abgeordnete Ülker Radziwill fordert RBB-Intendantin Dagmar Reim deshalb auf, Radio Multikulti nicht einzustellen.
Seit Jahren versuchen Seeadler, sich im Landkreis Rotenburg anzusiedeln. Aber immer wieder verschwinden sie plötzlich. Einige der Tiere wurden gefunden – sie waren offenbar vergiftet worden
Nicht nur zur Vorbereitung des Antira-Camps im August beschäftigt sich die Filmreihe „Moving Peoples Movies – Freiheit ist nicht illegal“ bis Mittwoch mit den verschiedensten Aspekten des Themas Migration und Flucht
Rund 200 Gegner des geplanten "Bombodroms" in der Kyritz-Ruppiner Heide besetzten am Freitag das Gelände - deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Die dabei blieben, sind umso entschlossener.
Die Regelsätze für Hartz-IV-Betroffene sind zu niedrig. Die Anhörung im Sozialausschuss des Bundestags wird daran wenig ändern. Erwerbslose protestieren am Montag gegen die Missstände