Ob Goethe, Goetz oder Biller: Literatur ist am besten, wenn sie nah an der Wirklichkeit ist. Wenn sie aus Liebe entsteht oder aus Wut im Bauch. Ein Pladöyer für Maxim Billers verbotenen Roman „Esra“
Während in Hannover die Wogen hoch schlagen, treten die umstrittenen (Ex?)-Rechtsradikal-Rocker heute Abend fast unbemerkt im Bremer Aladin auf. Der Deckname „Los Tioz“ macht’s möglich, selbst die Betreiber scheinen ahnungslos. Mick Jagger stört es sicher auch nicht
Wer hat Angst vorm Wotan-Clan? Und wer lässt sich tatsächlich von einer dunklen Fascho-Band wie Death in June verführen? Zwei neue Bücher klären auf über die Verbreitung und Aneignung von rechtsnationalen Ideologien in Rock und Dark Wave
Kein Kitsch, dafür Punk, wenn auch ohne die richtigen Frisuren: Die Musik der Band „Motörhead“ kommt ohne Widersprüche aus. Und verkörpert manchmal die ewige Mofajungs-Pubertät
Wer sich mit Sekten, Rechtsextremisten oder Islamisten anlegt, der braucht neben Recherchen, einen ambitionierten Verlag und guten Anwalt. Die Verteidigung journalistischer Freiheit kostet Geld
■ Die öffentliche Diskussion um den Umbau der Stadthalle wird verschleppt. Roland Rainer, der Architekt, fürchtet: „Es bleibt nur eine Karikatur übrig“. Denkmalpfleger Georg Skalecki will das Schlimmste verhindern