Ein Muslim verpflichtet sich bei der Marine, weil er sich als Patriot versteht. Als er sie Jahre später verlässt, fühlt er sich nicht mehr als Deutscher.
Mit Hilfe des amerikanischen Soldatensenders AFN kam Anfang der fünfziger Jahre endlich ein anderer Ton in das deutsche Musikwesen. Heute existieren alle Stile mehr oder weniger friedlich nebeneinander: die Böhsen Onkelz wie Xavier Naidoo. Teil XI der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ Von Jan Feddersen
René B. aus Grevesmühlen fürchtet, daß man ihm den Lübecker Brandanschlag doch noch „anhängen“ will. Er läßt die Polizei auflaufen und spekuliert, einer seiner Kumpels könnte das Feuer gelegt haben ■ Von Bascha Mika
Bundesanwaltschaft und die Familie Genç hegen „nicht den leisesten Zweifel“ an der Schuld der vier Angeklagten im Solinger Mordprozeß. Die Verteidiger halten drei von ihnen für unschuldig ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Im Mordprozeß um die Solinger Brandanschläge sagten gestern die linken Eltern des Angeklagten Felix K. aus / Beide sind weiterhin von der Unschuld ihres Sohnes überzeugt ■ Von Walter Jakobs
Die harten Skins von einst outen sich vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht als nette Jungs / Vor Gericht verbreiten sie schamlose Lügen auch im Angesicht der Angehörigen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Mit rassistischen und nationalistischen Texten haben Skinhead-Rockgruppen seit der Wende eine Renaissance/ Die Umsätze der einschlägigen Plattenfirmen stiegen um 60 bis 80 Prozent/ Die Grenzen zwischen Skin- und Neonazitum sind im Osten verschwommener als im Westen ■ Aus Berlin Chr. Springgate