Die taz meint: Die „Böhsen Onkelz“ sind eine „berüchtigte rechtsradikale Band“. Am kommenden Dienstag entscheidet das Berliner Landgericht darüber, ob wir das auch in Zukunft behaupten dürfen
Drei Jahre nach „Fremd im eigenen Land“ haben Advanced Chemistry endlich ihre erste LP aufgenommen und halten die alten Werte der HipHop-Gemeinde hoch – obwohl dort selbst Antirassismus nicht mehr als verbindlich gilt ■ Von Thomas Winkler
Ein Friedhofsvorsteher zeigt seinen Friedhof / Christliche Motorradfahrer in Lederwams und Beinkleid bei Gottesdienst und Lagerfeuer ■ Von Gabriele Goettle
Wer darf heute wie über Böhse Onkelz wie reden? Die Pop-Intelligentia, Kaffesatz-Leser, Anteilseigner am Meinungsmarkt? Hier die Replik auf eine Replik von Klaus Walter ■ Von Thomas Groß
Die Böhsen Onkelz sind wieder auf Tour – mittlerweile zu Antirassisten geläutert. Doch waren sie nicht schon länger so drauf, nur keiner hat's gemerkt? Sind sie am Ende das Opfer linker Rechtsgläubigkeit und Rock-Katharsis? ■ Von Klaus Farin
Ein unprätentiöses Taschenbuch, das sich in die Niederungen der Anschauung begibt, stockt die dürftige Literatur über jene fremde Jugendsubkultur auf, über die so gerne geurteilt wird ■ Von Bodo Morshäuser