Trotz aller Wahlkampfeuphorie über die Demokraten - am amerikanischen Machtanspruch wird sich nichts ändern / Auch für Dukakis und Jackson sind die USA die Weltmacht Nummer Eins / Jackson kann mit der Unterstützung der Minderheiten rechnen, aber er bietet keine Lösung des Rassenproblems ■ Von Udo Knapp
Im abgelegenden englisch-schottischen Grenzland wurde der größte buddhistische Tempel Europas eingeweiht / Mönche und Laien haben ihn in neun Jahren Kleinarbeit zum Spartarif errichtet / Exilierte Tibetaner pflegen die eigene Religion und frustierte Westler üben den spirituellen Ausstieg im schottischen Hügelland ■ Aus Eskdalemuir Rolf Paasch
Im Hammadi-Prozeß stehen sich mittlerweile ein schlitzohriger Angeklagter, der es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, und ein sichtlich überforderter Jugendrichter gegenüber / Nur ein BKA-Beamter zeigt sich begeistert von der Person des Angeklagten und dessen Aussagefreudigkeit: „Ich muß ihn richtig loben“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Hessen will die Giftmülldeponie Herfa-Neurode erweitern / Für eine Pressekonferenz ging Umweltminister Weimar unter Tage, die taz ging mit ■ Aus Heringen Michael Blum
■ Seit Monaten verweigern grüne Kommunalpolitiker vier Aufnahmewilligen den Eintritt in die Partei / Begründung: Verteidigung der Bastion Lippstadt gegen Amokläufer und Vulgärmarxisten / Jetzt is
■ Interview mit Theo Steegmann, zweiter Betriebsratsvorsitzender, und Helmut Laakmann, Abteilungsleiter im Rheinhausener Krupp–Stahlwerk, über die Situation am Stahlstandort nach Kanzlerrunde und „Frankfurter Vereinbarungen“ / Ohne neue Arbeitsplätze sollen die bestehenden erhalten bleiben
In Norwegen können seit kurzem neben Vergewaltigung in der Ehe auch geringfügige Körperverletzungen verfolgt werden / Maßnahmen zum Schutz der Frauen sind vorbildlich, doch die Gewalttätigkeiten gehen nicht zurück ■ Von Gunnar Köhne
Ecuadors Präsidentschaftsberater diffamieren einander bis zuletzt / Es kursieren Gerüchte um einen Putsch, sollte ein Kandidat der Linken siegen ■ Aus Quito Ciro Krauthausen
Autonome Frauen, Bankerinnen und Karrierefrauen trafen sich bei der Tagung „Der unwiderstehliche Charme des Geldes“ / Wie machen Frauen Karriere? Brauchen wir weibliche Seilschaften? ■ Von Helga Lukoschat
■ Die evangelische Kirche der DDR muß sich mit dem Staat und den Oppositionellen arrangieren / Kirche im Sozialismus oder gegen den Sozialismus? / Geschichte der Balance zwischen Freiräumen und Staatsräson / Das rasche Aufblühen der Basisbewegungen hat viele - konservative - Kirchenmitglieder überfordert
■ Über drei Monate schon streiken die Arbeiter der türkischen Lederindustrie gegen unerträgliche Arbeitsbedingungen / Herumliegende Tierkadaver verpesten die Luft, aber Chemiegase vertreiben alle Insekten / Vergiftungen und chronische Erkrankungen grassieren unter den Arbeitern, Arbeitsschutz steht nur auf dem Papier
■ Berlin, Bahnhof Friedrichstraße: Für Grenzüberschreiter von West nach Ost oder umgekehrt ein Labyrinth von Räumen und Gängen, das erste Unsicherheiten weckt. Nach mühevollen Inspizierungen durch deutsche Gründlichkeit dann der Eintritt in den anderen Teil der Halbstadt - ein Ausflug in die Fremde beginnt
■ Knapp zwei Monate nach dem indisch–srilankischen Abkommen zur Lösung der Tamilenfrage bestimmt die tamilische Guerilla im Norden Sri Lankas immer noch die politische Marschrichtung / Die Bauern in den zerstörten Dörfern versuchen, ihre verminten Felder zu bestellen / Skepsis gegenüber den indischen Truppen überschattet Erleichterung über das Ende der Flächenbombardements / Die singhalesische Administration hat nichts zu sagen