■ Aktionen gegen Sextourismus in vielen bundesdeutschen Städten / Das Delikt Frauenhandel wird kaum verfolgt Der 25.November ist seit 1981 internationaler Aktionstag „Nein zur Gewalt gegen Frauen“
Kokain ist zum größten Export-Produkt des Landes geworden / Geringe Auslandsverschuldung durch „Narco-Dollar“ / Die Koka-Mafia investiert nicht nur in Großgrundbesitz, sondern auch in Zukunftsbranchen / Guerillas sorgen für gerechten Tausch zwischen Bauern und Kokainbaronen ■ Aus Bogota Ciro Krauthausen
■ Der Malerin Charlotte Salomon (1917-1943) gelang in „Leben oder Theater?“ eine hochexpressive Darstellung der NS-Pogrome vom November 1938. „Leben oder Theater?“ umfaßt 1.320 Gouachen und Textseiten. Es ist eine der eindringlichsten Rekonstruktionen der jüdisch-kollektiven Erfahrungen der „Kristallnacht“. Die Deutung des Werks von Charlotte Salomon hat erst begonnen.
■ Dr. Ing. Ayla Neusel ist Vizepräsidentin der Gesamthochschule Kassel und aussichtsreiche Kandidatin für das Präsidentenamt. Sie wäre die erste Präsidentin an einer Hochschule der Bundesrepublik
■ Nach 44 Jahren kehrten jüdische Zwangsarbeiterinnen für eine Woche nach Bremen zurück / Auf der Viehweide, wo ihr Lager stand, wurde jetzt ein Mahnmal errichtet / CDU forderte Kriegerdenkmal für Zustimmung zum Mahnmal / Frauen erinnern sich lieber an Hilfe als an ihr Leiden
Trotz aller Wahlkampfeuphorie über die Demokraten - am amerikanischen Machtanspruch wird sich nichts ändern / Auch für Dukakis und Jackson sind die USA die Weltmacht Nummer Eins / Jackson kann mit der Unterstützung der Minderheiten rechnen, aber er bietet keine Lösung des Rassenproblems ■ Von Udo Knapp
Im abgelegenden englisch-schottischen Grenzland wurde der größte buddhistische Tempel Europas eingeweiht / Mönche und Laien haben ihn in neun Jahren Kleinarbeit zum Spartarif errichtet / Exilierte Tibetaner pflegen die eigene Religion und frustierte Westler üben den spirituellen Ausstieg im schottischen Hügelland ■ Aus Eskdalemuir Rolf Paasch
Im Hammadi-Prozeß stehen sich mittlerweile ein schlitzohriger Angeklagter, der es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, und ein sichtlich überforderter Jugendrichter gegenüber / Nur ein BKA-Beamter zeigt sich begeistert von der Person des Angeklagten und dessen Aussagefreudigkeit: „Ich muß ihn richtig loben“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Hessen will die Giftmülldeponie Herfa-Neurode erweitern / Für eine Pressekonferenz ging Umweltminister Weimar unter Tage, die taz ging mit ■ Aus Heringen Michael Blum
■ Seit Monaten verweigern grüne Kommunalpolitiker vier Aufnahmewilligen den Eintritt in die Partei / Begründung: Verteidigung der Bastion Lippstadt gegen Amokläufer und Vulgärmarxisten / Jetzt is
■ Interview mit Theo Steegmann, zweiter Betriebsratsvorsitzender, und Helmut Laakmann, Abteilungsleiter im Rheinhausener Krupp–Stahlwerk, über die Situation am Stahlstandort nach Kanzlerrunde und „Frankfurter Vereinbarungen“ / Ohne neue Arbeitsplätze sollen die bestehenden erhalten bleiben
In Norwegen können seit kurzem neben Vergewaltigung in der Ehe auch geringfügige Körperverletzungen verfolgt werden / Maßnahmen zum Schutz der Frauen sind vorbildlich, doch die Gewalttätigkeiten gehen nicht zurück ■ Von Gunnar Köhne