Wenn man sich schon am frühen Morgen sportlich betätigt, also davon träumt, joggen zu gehen und dabei ganz ahnungslos auf Kunst trifft oder: Wie ein hyper-alltäglicher Gebrauchsgegenstand zum meta-urbanen Irgendwas mutiert. Eine Erzählung
In dem Bilderbuch gelesen, das das Leben der Dietrich war: Mit „Marlene Dietrich – Her Own Song“ hat J. David Riva, Enkel der Diva, einen Dokumentarfilm über seine Großmutter gedreht – und ganz andere Seiten an ihr zutage gefördert
Der Jive-Talk der Surf Gangs ist homoerotisch aufgeladen und ihre perfekt gebauten Leiber sind ausgestellt wie in der Fleischtheke eines Supermarkts: „Psycho Beach Party“ von Robert Lee King und Charles Busch liefert dazu das Blut
■ In Freistatt, mitten im niedersächsischen Moor, können sich Menschen vom Stress der Wohnungslosigkeit erholen. Die Diakonie wirbt mit Einzelzimmern, Kabel-TV und Einwohnern, die die Gäste akzeptieren, wie sie sind. Text: Milko Haase, Fotos: Kay Michalak
Fischen im Eisloch, eine Freilassung aus dem Gefängnis und Exorzismus im Schnee: Das fsk-Kino zeigt drei sehr unterschiedliche Dokumentarfilme aus Finnland
Leidenschaftliche Leitfäden ohne lineare Geschichten, Frauen in blauen Unterröcken: Das Orphtheater zeigt „Lilith am toten Meer“, eine reduzierte, doppelbödige Trauerfuge
Seit Mitte Oktober rennen sechs Künstler, Tänzer und Studenten im Wechsel gegen den Krieg – entweder in einer Galerie oder durch die Straßen. Jeder ist eingeladen, an seine Belastungsgrenze zu gehen und selbst Kilometer zu spenden
■ Bei der Nacht der Jugend warnte Sonja Sonnenfeld vor Gleichgültigkeit anderen Menschen gegenüber. Mitgefühl zu bewahren und selbst zu denken, ist für sie das Wesentliche. Im Bremer Donat Verlag veröffentlichte sie jetzt ihre Erinnerungen.