Eine interaktive Ausstellung im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ will Kindern die DDR nahebringen. Statt sich mit dem Unrechtsstaat und der Diktatur zu befassen, sollen sie den Alltag von damals nacherleben - und Spaß haben.
ALARMSTIMMUNG Christian ist in der Siedlung Sonnenland in Hamburg-Billstedt aufgewachsen. Bei der Polizei gilt er als Intensivtäter, bei Laternenumzügen hilft er als Ordner aus. Ein Rundgang durch einen Stadtteil von schlechtem Ruf
Seit 30 Jahren unterrichtet Carlos Molina Karate. Derzeit hat er Besuch des 91-jährigen Kenei, den er sehr verehrt. Das Gefühl von Respekt fehlt vielen jungen Schülern, sagt Molina.
ÜBERLEBENDE Grigorij Nikonovitsch Kulbaka hat das Inferno des Konzentrationslagers Neuengamme überlebt. Ein gemeinsamer Spaziergang über die heutige Gedenkstätte vor den Toren Hamburgs
PLAKATKUNST Das Wilhelm Wagenfeld Haus in Bremen hat die „100 besten Plakate 2007“ zu einer Ausstellung versammelt – und verschafft Einblick in die Elite einer oft missachteten Kunstform
SCHLEICHEN Dabei Sein beim Hamburger Marathon ist für viele alles. Aber nicht alle Läufer kommen durch. Einige verletzen sich, andere geben auf. Die taz nord hat den langen und spannenden Kampf um die Rote Laterne vom Besenwagen aus verfolgt
BUCHGUERILLA Zum Welttag des Buches hat die Hamburger Buchguerilla in einer Nacht-und-Nebel-Aktion fast 2.000 Bücher in den Szenevierteln der Stadt verteilt. Ihre Finder sollen sie lesen – und weitergeben. Denn die Bücher sollen reisen
NORDDERBY Uefa-Cup, DFB-Pokal, Bundesliga? Aus ökologischen Gründen haben Werder und der HSV aus vier Duellen eins gemacht: Sechs Stunden mit Platzverweisen und Wiedergängern, Wurstnot und einem Dreifachtreffer. Die Verlängerung muss vertagt werden
Im Treptower Norden treffen zwei Baugruppen auf den Widerstand einer Anwohnerinitiative. Die Bauprojekte trieben die Verdrängung armer Mieter voran, klagt die Initiative. Stimmt nicht, sagt die Baugruppe, vielmehr stabilisiere man den Bezirk.
Dieter Meisenbacher hat einen Beruf, der immer seltener wird: Er ist Tierpräparator. Früher hatte er mal ein Ladengeschäft. Dann kamen die Proteste der Umweltschützer, die seine Scheiben besprühten, später wurde das Gebäude abgerissen. Seitdem betreibt Meisenbacher nur noch eine Werkstatt
Auf der Erotikmesse in Hamburg-Schnelsen wird alles verkauft, was mit Sex zu tun hat. Doch das Entscheidende am Sex kann man mit Geld nicht erwerben. Hier werden die marmorbrüstigen Körper der Frauen und die geheimen Wünsche der Männer vermarktet. Das hat keiner verdient
Die Erben der Bremer Antipsychiatrie-Bewegung werden mit dem Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon ausgezeichnet. Ein Gespräch mit VertreterInnen der „Blauen Karawane“ und des „Blaumeier-Ateliers“ über Mauern in Köpfen, blau-blaue Unterschiede und Folgen der Anstaltsauflösung
Das „Bodymobil“ wird Gaby Burlage auf ihrem Weg in die Unsterblichkeit begleiten. In Heidelberg wartet dann das Institut für Plastination auf ihren Leichnam. Gaby Burlage ist Körperspenderin. Ihr größter Wunsch: von Gunther von Hagens als Ganzkörperplastinat ausgestellt zu werden
Cheerleading ist mehr als Lächeln und Hüpfen: Gefährliche Stunts, Bodenturnen, Akrobatik und natürlich Anfeuern – das Cheering prägt den Sport, bei dem auch Männer mitmachen. Am Samstag finden die Deutschen Cheerleading Meisterschaften in Bremen statt. Besuch einer Probe
"Vom Tatort ins Labor" heißt die neue Ausstellung im Medizinhistorischen Museum der Charité. Sie soll zeigen, was Rechtsmediziner wirklich tun. Für zarte Gemüter ist das nichts.