Jahrelang war der Zypernkonflikt vergessen, die Teilung der Insel international kein Thema mehr. Seit dem Sommer wurden drei griechische Zyprioten von der türkischen Armee an der Demarkationslinie getötet. Mord in der Pufferzone oder eine neue Welle gezielter nationalistischer Provokationen? Die Menschen in Nikosia resignieren allmählich ■ Aus Nikosia Klaus Hillenbrand
Gut einen Monat nach dem Einmarsch der Taliban herrscht in der afghanischen Hauptstadt Ordnung und Friedhofsruhe. Die brachialen Regeln der Islamisten werden zwangsweise befolgt. Doch neue Eroberer machen sich bereit ■ Aus Kabul Ahmad Taheri
Keiner hat Angst, aber alle verläßt der Mut beim „Spitzenspiel“ Bayern München gegen Borussia Dortmund, das versöhnlich 0:0 endet ■ Aus München Nina Klöckner
A Coruña, wie die Galicier sagen, ist eine gläsern-mondäne Mogelpackung. Mit dem Regionalismus kam auch „Rock Bravu“ aus den Schweineställen der Stadt und der Dörfer ■ Von Gerd Schumann
Routine im Leerlauf: Von heute an stehen Kienzle & Hauser wieder eisern auf der Matte und dem ZDF für vier Millionen Zuschauer gerade ■ Von Christian Meurer
Nach wirtschaftlichen kommen die sportlichen Erfolge: Die Hamburger Blue Devils sehen den Gewinn der Football-Eurobowl als Anfang ■ Aus Stuttgart Lars Pegelow
Grauenhafte und äußerst schreckenerregende Sportarten, mit denen uns das Fernsehen langweilt und die vor allem gar keine Sportarten sind, Folge XV ■ Von Albert Hefele
■ Ein kleines Brevier tschechischer Fußballkneipen: Die Einheimischen fieberten und litten vor der zu kleinen Großleinwand oder im Roxy-Club, die Deutschen blieben lieber im Hotel
■ Jeder in Spanien weiß, wo Almedralejo liegt: Der FC Extremadura hievt sich, ein 25.000-Seelen-Kaff und eine verarmte Bauerngegend im Süden in die erste Fußball-Liga