Mit Picassos umfänglicher Hinterlassenschaft ließ sich schon immer gut verdienen. Ein gutes Beispiel dafür – und für neue Vermarktungsoffensiven der Malererben – sind derzeit zwei aktuelle Ausstellungen in Düsseldorf und Hannover: „Picassos Welt der Kinder“ und „Pablo Picasso – Wege zur Skulptur“ ■ Von Stefan Koldehoff
Mit dem Dreisprung-Weltrekord von 18,29 Meter haucht der demütige Jonathan Edwards einer darbenden Disziplin wieder Leben ein ■ Aus Göteborg Peter Unfried
Christian Krachts Reise durch ein Land, das eigentlich ganz schön sein könnte, wenn nur die Nazis nicht ... In der Urfassung wiederhergestellt ■ Von Susanne Fischer
Welttheater im 3-Minuten-Format: Der Berliner Liedermacher Funny van Dannen treibt im Swimmingpool der Zeit – und macht außerdem noch wirklich gute „Mussig“ ■ Von Thomas Groß
Vom Underground zum Kult zum Kommerz – das radikal anarchistische „Tank Girl“ wurde bei der Transformation zur Filmheldin schwer angeschossen ■ Von Karl Wegmann
■ Gedanken über Befreiung macht sich in Frankreich nur noch ein schrumpfender Kreis von Kriegsveteranen / Ihre Existenz freilich erinnert an die „Grande Nation“
Eine Sternschnuppe schießt vorbei – oder vielleicht auch nur eine Rakete: Dani Levys „Stille Nacht“, ein heftiger Liebesfilm, wird die Visitenkarte der x-Filmer, gedreht zur Zeit in Babelsberg. Ein Drehbericht ■ Von Christiane Peitz