In einem verfallenen Dorf bei Valencia errichteten britische Nazis die „Kommune der freiwilligen Soldaten“ als Unterschlupf. Die Polizei vermutet in ihren Reihen die Bombenleger in Londoner Schwulenbars ■ Aus Los Pedriches Reiner Wandler
Was wäre aus diesem oder jenem geworden, wenn die Mauer noch stünde? Aus Thomas Brussig wohl auch ein Schriftsteller – ob ein unveröffentlichter, lässt sich nicht mehr feststellen. Ein Lebenslauf ■ Von Anke Westphal
Warum verlässt ein Gründungsrektor seinen Campus, wenn die Vorlesungen beginnen? Über Peter Glotz, Jalousien, japanische Professoren und Erfurter Mühsal ■ Von Thomas Gerlach
Das Emsland ist Meyerland, sagen die Ostfriesen von der anderen Seite des Flusses. Und deswegen spielt es auch keine Rolle, ob das geplante Emssperrwerk dem Schutz vor Sturmfluten dient oder der Papenburger Meyerwerft – und der Ems schadet ■ Aus Gandersum Uta Andresen
Argentinien vor den Präsidentschaftswahlen: Der nüchterne Fernando de la Rúa soll das Land vom Überschwang der Ära Menem heilen ■ Aus Buenos Aires Ingo Malcher
Gerhard Gimmini ist Krabbenfischer. Und ein Krabbenfischer will Krabben fischen. Die Kieler Landesregierung aber will den Nationalpark erweitern. Wie eine klitzekleine Schutzzone für einen Riesenärger sorgen kannVon Ulrike Winkelmann
Bombay, die 14-Millionen-Stadt am Arabischen Meer, strahlt hochenergetisch ihre Musik, ihre Filme und ihre Fashions auch hier zu Lande aus – über türkische Medien, die Bollywood längst entdeckt haben ■ Von Helmut Höge
Bei den österreichischen Nationalratswahlen am kommenden Sonntag bahnt sich ein Rechtsrutsch an. Die Regierungskoalition bangt um ihre Mehrheit und orakelt über neue Bündnisse ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Wenige Tage vor den Wahlen in Österreich liegt die rechte FPÖ weit vorn. In Kärnten erfreut sich der Landeshauptmann Haider großer Beliebtheit ■ Aus Freistritz im Rosental Ralf Leonhard
In Südafrika hat jeder Dritte eine Waffe. Zur Selbstverteidigung. Jetzt will die Regierung das Waffengesetz verschärfen. Das Volk läuft Sturm ■ Aus Johannesburg Kordula Doerffler
In der heruntergekommenen rumänischen Industriestadt Iasi machen viele Jugendliche eine kriminelle Karriere. Zuerst treiben sie sich auf den Straßen rum, dann landen sie in Kinderbanden im Ausland, und schließlich werden sie abgeschoben ■ Aus Iasi Keno Verseck
Meisterschaften im Dreisprung durch die Moderne: In Berlin wird „Das XX. Jahrhundert – Kunst in Deutschland“ noch einmal besichtigt. Man gibt sich international, koppelt Widersprüche zwischen Ost und West und vertraut auf Joseph Beuys als Erlöser ■ Von Harald Fricke
Nicht mehr nur Afrikaner und Asiaten arbeiten auf Italiens Gemüseplantagen. Auch Ost- und Mitteleuropäer dringen in die Niedriglohnbereiche vor ■ Aus Apulien Werner Raith
Briefe aus Island (II): Vor zwei Jahren verkauften die Isländer ihre Gen-Codes an einen Pharmakonzern. Sie selbst haben davon wenig: Ein Antischnupfenmittel wird gar nicht gesucht, und ausgestorbene Vogelarten werden auch nicht zurückgewonnen ■ Von Wolfgang Müller
Er ist gegen die Wehrpflicht. Er ist gegen öffentliche Gelöbnisse. Offizier Jürgen Rose legte sich mit der Führung der Bundeswehr an und wurde dafür unter Verteidigungsminister Volker Rühe strafversetzt. Nun hofft er auf Rehabilitierung und – rebelliert erneut ■ Von Uta Andresen
Seit Inkrafttreten eines repressiven Drogengesetzes steigt in Rußland die Zahl der Suchtkranken. In Privatkliniken, die als illegal gelten, versuchen Ex-Junkies ihren Leidensgenossen trotzdem zu helfen ■ Aus Moskau Karsten Gravert