Wird das Zwangspfand zu niedrig angesetzt, wie es Trittin vorschwebt, wird es die Mehrwegquote kaum steigern können. Aber die Industrie hätte einen netten Nebenverdienst: nicht eingelöstes Pfand. Das ergibt eine Studie der Wertstoffrecycler
US-Bundesländer fordern Schadenersatz in noch unbekannter Höhe. Absprachen mit Handelsketten über Werbung und Verkaufspreise sollen CDs verteuert haben
Die Union steht in Treue fest zu ihren Freunden aus Wien. Deren Isolierung in der EU ist für sie Teil einer linken Verschwörung. Parteichefin Merkel beschwört das Ende der Demokratie herauf, „wenn Gesinnung entscheidet, wer mit wem sprechen darf“
Für die Verbraucher sind Lebensmittel rekordverdächtig billig. Aber die Branche ächzt, stöhnt, macht immer mehr Läden dicht und gibt den Druck weiter an die Produzenten. Metro-Chef Körber fordert mehr Fantasie gegenüber der Kundschaft
Das weltgrößte Versandhaus will in den Kundencentern sparen und auch lang gediente Beschäftigte über Änderungsverträge in Niedrigtarife einordnen. Beschäftigte sprechen von Drohungen. Personalchef soll nun „durch Diskussion“ überzeugen
Nach Rio und Istanbul lädt Berlin zur Konferenz „Urban 21 – zur Zukunft der Städte“. Ein Vorabbericht empfiehlt neue Strategien zur baulichen und sozialen Stadtentwicklung
Eine Aufstellung der Westdeutschen Landesbank belegt NRW-Minister Schleußers „Dienstflüge“ nach Sylt und Kroatien. Johannes Rau flog 42-mal mit der West/LB. Offene Fragen auch bei den Flugpreisen ■ Von Pascal Beucker