Philip Gröning kommt gerade aus Portugal, heute ist er in Berlin, morgen in München. Das Handy klingelt, die Schweiz ist dran. Es wird hektisch - ausgerechnet jetzt, wo wir uns über Stille unterhalten wollen. Denn Gröning kennt sich damit aus. Sein Film „Die große Stille“ ist ein Porträt über den Schweigeorden der Kartäuser im Mutterkloster Grande Chartreuse. 2006 räumte er dafür die Preise ab. Zu Recht. Nie war Stille und Spiritualität radikaler zu sehen INTERVIEW: ROLF LAUTENSCHLÄGER
Berlin ist die Hauptstadt der Biosupermärkte. Die Zahl der Ketten und Ladenlokale steigt ständig. Damit wird Biokonsum vielfältiger: Die Palette reicht vom Discounter über Kochkurse und Bistro-Besuche bis hin zur Buchung der Urlaubsreise
Windkraftanlagen sind nicht allein dafür gut, physikalisch Energie zu gewinnen. Auch die metaphysische Ebene kann profitieren. Jan Philip Scheibe stellt Windenergie in einen neuen Kontext
Sehen, riechen, schmecken – und mit den Händen arbeiten: Bei Kochkursen geht es richtig zur Sache. Und am Ende kommt auch noch ein gutes Essen in netter Gesellschaft heraus. Eine Geschenkidee für Küchenkünstler und Feinschmecker in spe
Auf einer alten MZ durch den Süden Englands. Besonders reizvoll ist es, wenn man die gut ausgebauten Landstraßen verlässt und die kleinen Routen wählt, die über teils hügelige, teils kurvige, aber immer in kräftigem Grün leuchtende Regionen führen
Eine unabhängige Studie soll die Existenz des Berliner Kunstmarkts unumstößlich belegen. Bei den Erfolgsmeldungen kommt es allerdings auf die Sichtweise an
Che Guevara liebte das Motorrad, die heutigen Kubaner sind aufs Fahrrad gekommen. Für Radtouristen kann Kuba paradiesisch sein – solange sie kein Ersatzteil benötigen
Mit einer Gedenkfeier wird heute in Rüdersdorf die Ehrengrabstätte für Johanna Elberskirchen und Hildegard Moniac eingeweiht. Lebensgefährtinnen waren sie, Sozialdemokratinnen, Sexualreformerinnen. Freche Frauen eben
In Sachsen stoßen Reisende überall auf das Vermächtnis des Komponisten Carl Maria von Weber. Schon früh tingelte der „Freischütz“-Urheber mit der elterlichen Schauspieltruppe durch die Lande und feierte als pianistisches Wunderkind Erfolge