KOCHKUNST Luisa Weiss pendelte in ihrer Kindheit zwischen Berlin und Boston. Heute lebt sie mit Mann und Kind in Charlottenburg. Dass sie hier zu Hause ist, merkt die Kochbuchautorin am Geruch der Brötchen vom Biobäcker um die Ecke. Ein kulinarischer Spaziergang
UNION Heute beginnt die Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga. Die Eisernen aus Köpenick steigen am Sonntag ein – und peilen mit neuem Trainer den Aufstieg an
PAY-TV Sky erhöht den Kneipiers schon wieder die Preise für Bundesliga-Fußball. Dafür müsse die Bude „rappelvoll sein“, sagt „Herthaner“-Betreiber Gerhard Jungfer
Kultur ist schön, wirtschaftlich relevant und teuer. Wie die Eutiner Kaufleute ihre traditionsreichen Festspiele mit Hilfe von Studenten aus Kansas erhalten.
MIGRATION Das Schauspiel Hannover öffnet die Spielstätte Ballhof für jugendliche Flüchtlinge, die das Gebäude den Sommer über künstlerisch umgestalten. Entstehen wird ein Rundgang, der den Besuchern ermöglicht, sich in die Erlebnisse der Jugendlichen einzufühlen
In der Remise des Kunstvereins Braunschweig inszeniert Antonia Low die Skulpturen der vier Göttinnen Minerva, Vesta, Pax und Concordia aus dem Foyer der Villa Salve Hospes
Auf einer internationalen Konferenz im polnischen Krakau diskutieren Fachleute die zunehmende Vermischung von Alltag, Kunst und spielerischen Konzepten.
Im Zongo, einem auch „Kitchen“ genannten Ort in Altona, gibt es kostenloses Essen, Kleidung und Unterhaltung für alle afrikanischen Flüchtlinge in der Stadt.
Der Bremer Kunstfrühling präsentiert viele Künstler aus dem hassgeliebten Hamburg. Und mit ihnen das stetige Changieren zwischen Realität und Illusion.