Ein Jahr nach dem 11. September stehen radikale Organisationen in den arabischen Ländern unter staatlichem Druck. Als ideologische Kraft hat der Islamismus aber gewonnen. Ein Krieg gegen den Irak würde diesen Trend verstärken
Vor der Sommeruniversität der französischen Sozialdemokraten formieren sich die Fraktionen nach den Wahlniederlagen im Frühjahr. Klare Mehrheiten gibt es nicht. Das Ziel: mit einer linken Einheitspartei 2007 die Wahlen zu gewinnen
Unterstützt von den Medien, wird die russische Öffentlichkeit auf einen möglichen Krieg gegen Georgien eingestimmt. Um die Rebellen im Pankisital geht es nur am Rande. Das Thema ist Russlands Militärpräsenz im Transkaukasus
Der Versuch, mehrere Geiseln aus der Gewalt der muslimischen Rebellen zu befreien, endet mit zwei Toten. Jetzt bläst die philippinische Regierung zur Großoffensive
Der Generalsekretär der MLC-Rebellen Kongos verteidigt sein Separatabkommen mit Präsident Kabila, das vor zwei Wochen den Kongo-Friedensdialog sprengte
Heute stimmen die Pakistaner darüber ab, ob ihr Präsident Pervez Muscharraf noch fünf weitere Jahre im Amt bleibt. Dank zahlreicher Manipulationen ist der Sieg dem General so gut wie sicher. Kritik aus dem Ausland lässt Muscharraf kalt