Ein rechter Verleger veranstaltet heute in Oberhausen ein Neofolk-Festival. Das Ruhrgebiet wird wiederholt zum Treffpunkt der Szene. Für ein Verbot gibt es keine rechtliche Handhabe
Am Kölner Eifelplatz ist seit Freitag ein Haus besetzt. Die jungen AktivistInnen setzen auf alternative Lebensformen jenseits von Verwertungszwang und kapitalistischer Konkurrenz. Doch auch im „Sozialen Zentrum“ gibt es Freiheit nicht ohne Ordnung
Eine Region. Eine Talkshow. Ein Moderator. 500 Zuschauer. Thema: Die Zukunft des Ruhrgebiets. Es treten auf: Fast alle Sozialdemokraten, die NRW zu bieten hat. Und Oliver Wittke, Gelsenkirchens OB
Die niederrheinische Industrie und Handelskammer hat sich ihres Hauptgeschäftsführers entledigt. Mit seinen Schulden und Vergehen wird sich die Kammer noch länger auseinander setzen
Die Hunzinger AG zieht nach Düsseldorf und heißt jetzt Blazek & Bergmann. Aufsichtsratchef Hoffmann will Politikberatung aufgeben. Doch im Internet wirbt die Firma mit dem Grünen Özdemir
Die Bottroper Interessengemeinschaft Altstadt (IGA) will bundesweit für ihre Einkaufstraßen werben. Das ist auch dringend nötig: 30 Ladenlokale stehen bereits leer. Die IGA will deshalb nun Interessen bündeln
Im Kreis Kleve sollen Asylsuchende abgeschreckt werden: Immer mehr Gemeinden stellen von freier Essenswahl auf kontrollierte Rationen um. Flüchtlingsrat und Kirchen protestieren gegen die Praxis
Am Samstag soll die Gelsenkirchen-Konferenz der Stadt mit der höchsten Arbeitslosigkeit im Revier neue Perspektiven eröffnen. Jetzt streitet die rot-grüne Opposition über die richtigen Themen – Wirtschaftsförderung oder Bildung
Das Jazzfestival in Moers wird immer mehr zum einem Drahtseilakt zwischen Musikveranstaltung und Jahrmarkt. Dennoch ist es überaus erfolgreich. Die ersten drei Tage waren ausverkauft