Die Bürgerinitiative „Stoppt den Gürtel“ diskutiert mit Politikern und Anwohnern über den Gürtelausbau in Nippes. Konsens herrscht in einem: Das Geld reicht derzeit nicht
Genfood-Gegner demonstrieren zum Auftakt der internationalen Biotechnologiekonferenz vor der Kölnmesse. Bärbel Höhn, die grüne Umweltministerin in NRW, wird auf der Gegenkonferenz wegen „durchsichtigen Doppelspiels“ scharf attackiert
Zum dritten Jahrestag der Terroranschläge des 11. September kündigt Bin Ladens Stellvertreter Aiman al-Sawahiri in einem Videoband den baldigen Sieg über die USA in Afghanistan und Irak an. Durchhalteparolen oder Hinweis für neue Anschläge?
Zwei Wochen vor der Kommunalwahl stellt die taz nrw auf einer Veranstaltung die entscheidende Frage: Ist diese Abstimmung nur eine weitere schnell vergessene Wahl oder Vorbote vom Ende der rot-grünen Bundesregierung?
19 ehemalige Zwangsarbeiter kommen am Sonntag zu Besuch nach Köln. Doch weil die Stadt sparen muss, steht das seit 1989 laufende Programm auf der Kippe
Die Kölner Verwaltung will ihre Bebauungspläne für eine Kuhwiese in Weiß gegen den Willen der Bürger vor Ort durchdrücken. Die wollen lieber ein Wohngebiet, das mit seinem „dörflichen Charakter“ zum Rest des Örtchens passt
Die Duisburger SPD klammert sich weiter an ihr Lieblingsprojekt Urbanum und verlängert erneut die Frist für die Projektplaner. Die Opposition plant schon mal günstigere Alternativen für die verödete Innenstadt
Die Städte im Ruhrgebiet leiden unter einer Flut von Aldi und Co. Die Billigläden ziehen KundInnen auf die grüne Wiese und lassen Zentren veröden. Noch haben die Kommunen wenig Spielraum, die Preiskrieger zu vertreiben