Die Föderalismusreform und ihre Gegner: CDU-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers verteidigt den großkoalitionären Kompromiss, doch in NRW wächst der Unmut über die geplanten Änderungen
Die Deutsche Steinkohle will sich nicht abwickeln lassen. Ihr Chef Bernd Tönjes weigert sich im Landtag, Ausstiegsszenarien vorzulegen. CDU und FDP halten an Subventionsabbau fest
40-Stunden-Woche mobilisiert die Beschäftigen im öffentlichen Dienst und in der Metallbranche. Ver.di gegen längere Arbeitszeiten. Bocholter Siemens-Beschäftigte wollen Tarifvertrag zurück
Im Landeshaushalt 2006 gibt es auch Gewinner. Kultur, Bildung und Wissenschaft bleiben von den Kürzungen verschont. Eine kurze Übersicht zu den wenigen Konstanten in der nordrhein-westfälischen Finanzierungspolitik
Weil der Gewerbepark O.Vision in Oberhausen nicht gefördert wird, attackiert die NRW-SPD die Regierung als revierfeindlich. CDU-Ruhrgebiets-Chef Lammert: „Absurde Fehleinschätzungen“ VON MARTIN TEIGELER