Braucht es die FDP? Hasso Mansfeld glaubt das. Und er glaubt an die reine liberale Lehre. Er sagt den Liberalen zum Parteitag, wie sie noch zu retten sind.
Die Uni Düsseldorf entscheidet am Dienstag, ob Schavans Doktortitel gefährdet ist. Sie muss ihren Titel behalten, alles andere wäre ein Affront gegen das Gute.
In den Büchern des Nono Verlags wollen Jungs Kleider tragen und Mädchen Lkw fahren. Ein Gespräch mit Autorin Tanja Abou und Verleger Ben Böttger über Klischees.
Wer heute zu studieren beginnt, muss prahlen, plustern, tarnen und täuschen lernen. Nirgendwo wird so viel geblufft wie an den Unis, sagt Professor Wolf Wagner.
FEMINISMUS Die Theoretikerin Silvia Federici im Gespräch über unbezahlte Hausarbeit im Kapitalismus, die blinden Flecke von Marx und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen der neuen Commons
Verheerend: Das Freiburg Institute for Advanced Studies wird 2013 abgewickelt. Wo ist in deutschen Universitäten noch freie, hoch qualifizierte Geisteswissenschaft möglich?
Kurator Zmijewski gibt sich offen – doch bei der Biennale kamen Aktivisten, die sich nicht an die Spielregeln hielten. Soziologe Sergio Franco spricht über echte Gefühle.
Studiengebühren sind dringend notwendig – der Gerechtigkeit wegen. Studiengebühren gehören dringend abgeschafft – der Gerechtigkeit wegen. Ein Pro und Contra.
Hat das unter dreijährige Kind das falsche Geburtsdatum, wird es schwer mit dem Kitaplatz. Aber ohne Schleimspur geht beim Elterncasting ohnehin nichts.
Die Medien haben Camila Vallejo zum Gesicht der Studentenproteste in Chile gemacht. Sie sträubt sich gegen die Ehre und zeigt sich doch wortgewandt und mutig.
Viele Palästinenserinnen in ihrem Alter denken übers Heiraten nach. Noor Daoud über ein neues Auto. Erst kürzlich gewann sie ein israelisches Autorennen.
JUGENDBILDUNG Wie „benachteiligten“ Jugendlichen sinnvoll geholfen werden kann, ist umstritten. In Hamburg ist man gerade dabei, eine ambitionierte Reform des Übergangs von Schule in Beruf und Studium umzusetzen
Wie wird ein Mann zum "Ehrenmörder"? Psychologie-Professor Jan Ilhan Kizilhan hat mit 21 türkischstämmigen Tätern gesprochen – sie sind keine typischen Killer.