Seit Ende Januar ist der kleine Pavillon neben der Volksbühne wieder lebendig: Eine Gruppe Kunst- und Kulturaktiver hat das „Institut im Glaspavillon“ eröffnet, um dort eine alte, neue Form der Wissensvermittlung zu betreiben und Mixtapes zu hören
Es ist weit mehr als nur ein Sitzmöbelstück. Das Sofa ist der Mittelpunkt des Wohnzimmers, treuer Fernsehfreund und Arbeitsgefährte. Neue Trends geben Form, Farbe und Design des gemütlichen Aufenthaltsortes an
Das Schlimmste ist nicht mehr der Liebestod, sondern unerfülltes Weiterleben: Tina Lanik inszeniert Arthur Schnitzlers „Liebelei“ am Deutschen Theater als Sehnsuchtspathologie, die dem Hunger nach Leben nur Aussichtslosigkeit bescheinigt