Der neue Menschenrechtsbeauftragte im Außenministerium, Gerd Poppe, will den Menschenrechten den Nimbus des Sonderthemas nehmen. Doch auch er hält schon für möglich, daß er nur „Anstöße“ geben kann ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Der grüne Außenminister Joschka Fischer versichert in Warschau, daß die Außenpolitik gegenüber Polen auch nach dem Regierungswechsel unverändert bleibt. Diplomatensprache ist für ihn ein neuer Code, den er erst lernt ■ Von Bettina Gaus
Joschka Fischer hetzt bei seiner ersten Reise als Außenminister von Paris nach London und weiter nach Warschau. Viel zu sagen gibt's nicht. Es geht vor allem um Atmosphärisches ■ Von Bettina Gaus
Der designierte Verteidigungsminister Rudolf Scharping will den Etat für die Truppe nicht antasten lassen. Grüne und SPD beraten über Kompromiß zum Personalabbau. Ist die Strukturkommission der Ausweg? ■ Aus Bonn Bettina Gaus
In der CDU warten alle auf die Personalia, die der künftige Parteichef Wolfgang Schäuble verkünden wird. Noch kein CDU-General in Sicht, aber „Oberministranten“ (Geißler) kritteln am abtretenden Kanzler herum ■ Von Bettina Gaus
Bundeskanzler äußert sich zu seiner Parteizukunft im Falle einer Wahlniederlage. Weiter Zuversicht bei Vorstellung des Wahlprogramms der Unionsparteien ■ Von Bettina Gaus
Der Fraktionschef stellt eine famose Bilanz der Unions-Regierungsarbeit von Rente bis Umweltschutz vor. Den Wunsch nach einem Wechsel kann er nicht erkennen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Nach mehrstündiger Diskussion stellt sich die grüne Fraktions- und Parteispitze hinter ihren Sprecher. Forderung nach Rücktritt wird scharf zurückgewiesen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Feierlicher Rahmen und staatstragender Ton: Die Grünen revidieren ihre eigenen Beschlüsse und präsentierten ein Kurzprogramm für die nächsten vier Jahre ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Der Kanzler war beim Gipfel um den Euro ganz schlecht vorbereitet, meint die Opposition. Schon verlor der große Europäer den Gleichmut. Kohl in der Defensive ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Bundesvorstand will mit eigenem Beschluß eine Diskussion auf dem Länderrat vermeiden. Bundestagsabgeordnete Beer wünscht Kompromiß mit den Realos ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Verschwörungstheorien haben in der Bonner Gerüchteküche Hochkonjunktur. Plant da jemand den parteiinternen Putsch gegen den CDU-Spitzenkandidaten Kohl? ■ Von Bettina Gaus
Trotzdem läßt Bundesbank Währungsunion durchgehen. Im Bericht ans Kabinett legt sie den Regierungen aber nahe, einen strengeren Sparkurs durchzusetzen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Soldatenvertretung hält die Pläne von Verteidigungsminister Rühe, Soldaten zusätzlich auf Verfassungstreue überprüfen zu lassen, für mitbestimmungspflichtig ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Ehemaliger Stabschef der Hamburger Führungsakademie im Bundeswehr-Ausschuß. Einladung an Rechtsextremisten Roeder war "peinliche Panne". Vorgesetzten nicht informiert
Weitere Informanten bestätigen den Verdacht, daß an der Bundeswehr-Führungsakademie „Sieg Heil!“ gerufen wurde. Doch sie trauen sich nicht an die Öffentlichkeit ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Die SPD-Ministerpräsidenten kamen nach Bonn, um neue Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vorzustellen. Dafür interessierte sich „kein Schwein“ ■ Aus Bonn Bettina Gaus