■ 90 Prozent aller Berechtigten beanspruchen Erziehungsgeld, 99 Prozent davon sind Frauen / Problematisch ist es für Erwerbstätige, denn der Kündigungsschutz ist durchlässig / Die Ernüchterung kann noch kommen
■ Prof. Dr. Meinrad Koch, Leiter der Abteilung Virologie beim Robert–Koch Institut in Westberlin, äußert sich zur These des ehemaligen Leiters des Instituts für allgemeine Biologie in Ostberlin, Professors Dr. Jakob Segal, daß das AIDS auslösende HIV–Virus Produkt einer gentechnologischen Krankheitserregerzüchtung sei.
■ Auf der Suche nach einem sozialistisch–feministischen Selbstverständnis begaben sich Frauen der Jusos und der AsF auf eine Arbeitstagung / Kritik an verkrusteten Parteistrukturen und einem bornierten Programmentwurf / Mit Optimismus in die lila Zukunft?
■ Vom Ortsverein zu den Jusos zur Hochschulgruppe - Freundschaften und persönliche Geschichte machen die SPD für viele Frauen zu „ihrer“ Partei / Das Engagement in „Frauenfragen“ entwickelt sich oft spät, dann aber heftig
■ In der Tübinger Mörike–Schule werden Kinder aus dem Sammellager in der ehemaligen Thiepvalkaserne auf das erste Schuljahr vorbereitet / Unter Aggressionen und Hilflosigkeit im Lagerleben leiden auch die Kinder
■ Nelken,Rosen und Chrysanthemen bei uns im Sonderangebot / Dafür arbeiten kolumbianische Blumenarbeiterinnen zu Niedrigstlöhnen / Massiver Pestizideinsatz gefährdet ihre Gesundheit und das Ökosystem
■ Das Eintrittsgeld für die Hauptstadt der DDR beträgt 25,– DM / Für dieses Geld kann der Besucher, neben den Straßenbahnfahrscheinen und einem Mittagessen mindestens auch ein Buch kaufen, das seine Weltsicht in Richtung real existierenden Sozialismus erweitern könnte / Die Auseinandersetzung mit Polen hat hier ihre eigene Sprengkraft
■ Peter Haushalter, Mitglied der Interessengemeinschaft für saubere Luft Berlin, über Smog sowie den Sinn und Nutzen der sogenannten Smogverordnungen und -warnmaßnahmen
■ Neben den etablierten Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP bewerben sich fast dreißig Gruppierungen um Sitze im Deutschen Bundestag / Von „skurril“ bis „marxistisch“, von faschistisch bis schlicht „deppert“