Ein Problembewusstsein gibt es bei allen Fraktionen. Aber die einen wollen Gülle durchs Land karren, die anderen alternative Nutzungsmöglichkeiten fördern
DAS BLEIBT VON DER WOCHE Die Volksbühne ist nicht mehr besetzt, die Koalition offenbart nach der Tegel-Niederlage ein zweifelhaftes Verständnis von Demokratie, Zehntausende Briefwähler ärgern sich über eine verlorene Stimme, und Michael Müller kann keine Flughäfen
DAS BLEIBT VON DER WOCHE Eine Studie zur sexuellen Vielfalt an Schulen stellt eine heikle Frage, ein Fünftel der erwachsenen Berliner darf nicht mitwählen, der Mietspiegel hilft bei Mieterhöhungen und eine jüdischstämmige Rapperin wird bedroht, weil sie Israel kritisiert
Das bleibt von der Woche Die doppelte Tegel-Kehrtwende der CDU gerät endgültig zur Farce, ein neues Lichtspielhaus elektrisiert die Filmfans, der Regierende Michael Müller kommt doch nicht auf eine „Antisemiten-Liste“, und in Neukölln sorgt eine prügelnde Vollverschleierte für Furore
Das bleibt von der Woche Der RBB will mit einer Programmreform mutiger sein, die Radbahn Berlin sammelt Geld, die Bundeskanzlerin mischt sich in die Flughafendebatte um Tegel ein, und die Arbeitsagentur verkündet, dass immerhin jeder sechste Geflüchtete einen Job hat
Das bleibt von der Woche Am Oranienplatz eröffnet ein Hotel, das mal nicht für Backpacker gedacht ist, bei der erregten Debatte über den Straßenstrich in der Kurfürstenstraße plädiert der grüne Bürgermeister für einen Sperrbezirk, S3-Fahrende müssen am Ostkreuz nicht mehr umsteigen, und das Pop-Kultur-Festival beschert den Pop-Fans drei Feiertage
Das bleibt von der Woche Eine martialisch anmutende SEK-Truppe räumt eine leere Fabrik, ein Marzahner Neonazi wird nur mit Glück verurteilt, die roten Schokoherzen von Air Berlin sind in Gefahr, und der Finanzsenator mahnt die Bezirke, sich gegen Immobilienhaie zu wehren
Das bleibt von der Woche Eine Studie des Mietervereins zeigt, wozu Wärmedämmung missbraucht wird, die Berliner Sozialdemokraten werden immer unbeliebter, es gibt Engpässe bei der Versorgung mit Cannabis als Arzneimittel – und Nachbesserungsbedarf, und der Tourismusboom hält an
Das bleibt von der Woche Der Untersuchungsausschuss im Fall Anis Amri nimmt seine Arbeit auf, der Senat lässt Verlängerungen von U-Bahnlinien prüfen, die Initiative für mehr Videoüberwachung will einen Volksentscheid, und der Einsatz von Berliner Polizisten beim G20-Gipfel sorgt weiter für Diskussionen
Das bleibt von der Woche Die CDU lässt die Basis zu Tegel abstimmen, der Untersuchungsausschuss zum Fall Amri nimmt seine Arbeit auf, die Pandabären machen halb Berlin verrückt, und Imamin Seyran Ateş bekommt demonstrativ Besuch von Grünen-Chef Cem Özdemir
Das bleibt von der Woche Die märkische Kreisgebietsreform verletzt Brandenburger Gefühle, die Einheitswippe kommt doch, die BVG nimmt Rücksicht auf Graufahrer, und der Neuköllner Baustadtrat bremst Spekulanten aus