Temperaturen im Minusbereich und Schnee sind besondere Herausforderungen für den Camper und seine Ausrüstung. „Globetrotter“-Experte Georg Hermann erklärt, worauf man beim Schlafsackkauf achten sollte
Bremen hat inzwischen auch, was andere haben: Einen „Mittelalter-Markt“ vor Weihnachten. „Fogelvrei“ liefert die Show nach Wunsch. Die Menschen wollen offenbar viel Romantik, konstatiert der Bremer Historiker Jan-Ulrich Büttner: „Was man da sieht, hat mit dem Mittelalter, so wie ich mir das vorstelle, wenig zu tun.“ weihnachtsfest war keineswegs das höchste christliche fest, sondern Ostern, also die kreuzigung und auferstehung
Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Travemünde bis Usedom: Die 600-Kilometer-Tour bietet neben einsamen Stränden, Urwald-Resten und seltenen Tieren auch alte Seebäder und ein Stadtzentrum, das auf der Unseco-Weltkulturerbe-Liste steht
Eine Diskriminierung nachzuweisen fällt Bewerbern oft schwer – zumal sie oft nicht wissen, wie sie ein Vorstellungsgespräch dokumentieren sollen und welche Details für ein juristisches Verfahren wichtig sein können
Seit zehn Jahren betreuen in Bremen ehemalige UnternehmerInnen Menschen, die sich eine Existenz aufbauen wollen. Im Rahmen des bundesweiten „Alt hilft Jung“-Projektes wurden in Bremen bereits 3.000 GründerInnen beraten. Die Neu-Selbständigen sollen aus den Fehlern der „Alten“ lernen
Von zweien, die auszogen, den Mythos des Nationalen zu beerdigen: Der Religionsphilosoph Klaus Heinrich sprach mit dem Dramatiker Heiner Müller über den Nibelungenmythos. 20 Jahre später wird ihr Gespräch zum Buch „Kinder der Nibelungen“
Coaching, Supervision, Training, Beratung: Die Übergänge sind fließend, sagt Diplom-Psychologin und Business-Coach Christina Rother. Sehr klar seien die Grenzen zur Therapie. Eine Heilung destruktiver Muster kann ein Coach nicht leisten
Kunst, Kampagnen, irgendwas soll entwickelt werden über den Dächern der Stadt. Stephan Geenes Film „After effect“ porträtiert die jungen Kreativen unprätentiös