Auch bei den Australian Open kann den Geschwistern Williams niemand das Wasser reichen. Damit stehen sich Venus und Serena zum vierten Mal in Folge in einem Grand-Slam-Finale gegenüber
„Bäume sind cool“, findet Ilyas Bublis. Der ehemalige Animateur designt heute T-Shirts. Und er hat sich entschlossen, mit dem Geld aus ihrem Verkauf dabei zu helfen, das von Sturm und Motte stark dezimierte Stadtgrün wieder aufzuforsten. Aber irgendwie fühlt er sich manchmal sehr allein gelassen
Lenins Rache und Gontscharows Fluch: Die Bremer Kultkneipe, in der ein Diwan hätte stehen müssen, der Tresen aber ein guter Ersatz dafür war, hat in der Nacht zu Sankt Sylvester allem Anschein nach die ewige Ruhe gefunden. In der Feldstraße jedenfalls wird nichts mehr so sein, wie es einmal war
Lille, Frankreichs einstiges Schmuddelkind, wird Kulturhauptstadt Europas 2004. Die Millionenstadt im Norden, in der es angeblich immer regnet, hat nach Jahren des Niedergangs ihre Mitte wiedergefunden und setzt nun auf kreative Bürger
Die deutschen Rodlerinnen machen auch beim Weltcup in Calgary, was sie seit nunmehr fünf Jahren ununterbrochen machen: gewinnen. Die Konkurrenz ist davon ganz schön genervt – und frustriert
Vom norwegischen Untergrund in die Annalen der Pathologie: Michael Moynihan und Dirk Søderlind erzählen in „Lords Of Chaos“ die blutige und ideologisch kontroverse Geschichte des Black Metal
Der FC Basel hat als erste Schweizer Mannschaft überhaupt die zweite Runde der Champions League erreicht. Dass er gegen Liverpool dabei einen 3:0-Vorsprung einbüßt, spielt am Ende keine Rolle
Das Interrail-Ticket wird 30 Jahre alt – und sein Fanclub kein bisschen bequem. Obwohl nur sieben Prozent der Jugendlichen Urlauber auf die Bahn stehen. Ein Überblick über Möglichkeiten und Angebote